Skip to main content Skip to page footer

Literatur

Der jiddische Witz (Webseminar)

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

  • Neuheit
  • vhs digital - Online-Angebot

- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload) - Mikrofon / Headset (Kamera optional)

Webseminar: An diesem Kurs können Sie online live zum angegebenen Zeitpunkt über das Konferenztool Zoom teilnehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn.

Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. In unserem Support-Bereich finden Sie weitere Angebote zur Unterstützung.

Mo. 02.06.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Zoom
Download der Kurstermine (ics)

Details

Kursnummer: 251-22010
Zeitraum: Mo. 02.06.2025 - Mo. 02.06.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Ort(e): Zoom
Dozent*in(nen): Jakob Hessing
Gebühr(en): gebührenfrei
Freie Plätze:


Kursnummer: 251-22010
Zeitraum: Mo. 02.06.2025 -
Mo. 02.06.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Gebühr(en): gebührenfrei
Dozent*in(nen): Jakob Hessing
Ort(e): Zoom
Freie Plätze:
Eva Krüger

Bei Fragen zu diesem Kurs:

Jutta Kögel

Kontakt aufnehmen

Mehr aus der Welt "Literatur"

Ukulele-Workshop

Mache dein Sprechen zum Erlebnis! – Fortgeschrittenen-Kurs

Schauspielkurs

Workshop Querflöte: Französische Flötenschule

Die Alchemie der Stimme – Singen im Einklang von Technik, Körper und Gefühl

Adobe Photoshop CC - Grundlagen