Skip to main content Skip to page footer

Studium Generale

Allons Enfants...! Die Französische Revolution von 1789

Der Sturm auf die Bastille vom 14. Juli 1789 wurde zum Sinnbild der französischen Revolution. Tatsächlich wurde das brüchige Gemäuer nur von ein paar Invaliden „verteidigt“. Aber das ist nicht der einzige Widerspruch im langen Prozess der Französischen Revolution, die fraglos zu den wichtigsten Ereignissen der Europäischen Geschichte gehört. Verfolgen wir also gemeinsam den windungsreichen – und leider auch blutigen – Weg, auf dem aus Untertanen Bürger und Bürgerinnen wurden und an dessen Ende Napoléon nach der Macht griff. Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14300 "Die Epoche der Revolutionen - Aufruhr und Aufbruch in neue Zeiten?" Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.

  • Neuheit

Mi. 14.05.2025 18:30 Uhr - 20:45 Uhr TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Download der Kurstermine (ics)

Details

Kursnummer: 251-14308
Zeitraum: Mi. 14.05.2025 - Mi. 14.05.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Ort(e): TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Dozent*in(nen): Holger Starzmann
Gebühr(en): 20,00 €
Freie Plätze:

Kursnummer: 251-14308
Zeitraum: Mi. 14.05.2025 -
Mi. 14.05.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Gebühr(en): 20,00 €
Dozent*in(nen): Holger Starzmann
Ort(e): TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Freie Plätze:
Eva Krüger

Bei Fragen zu diesem Kurs:

Fee-Isabel Behnke

Kontakt aufnehmen

Mehr aus der Welt "Studium Generale"

Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt

Blick hinter die Kulissen der Feuerwache 1 in Stuttgart-Süd

Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim

Wildpflanzen - die verkannten Heldinnen am Wegesrand

Kräuterweih - Schnitterin

Sommerwoche auf der Ökostation – Theaterworkshop

After Work: Zeichnen und Aquarellieren im Grünen

Insektenfreundlicher Garten