Von Krieg und Frieden. Theoretische Annäherungen an Konflikte im Nahen und Mittleren Osten Teil 2
Die Gewalt von Kriegen, Regimewechseln oder Terrorismus lassen die Beobachterinnen und Beobachter oft ratlos zurück. Wie können wir diese Gewalt überhaupt verstehen? Noch schwieriger scheint Frieden: Wieso geht Frieden verloren, wie können wir Frieden wieder erreichen? Sozial- und Politikwissenschaften haben vielfältige theoretische Ansätze entwickelt um diese Fragen zu beantworten. In den beiden Sitzungen werden einige dieser Ansätze vorgestellt, gemeinsam kritisch diskutiert und auf unterschiedliche Konflikte im Nahen und Mittleren Osten angewandt. Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14100 "Fokus Orient: Begegnungen mit dem Nahen Osten". Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
- Neuheit
Mo. 07.07.2025 | 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart |
Details
Kursnummer: | 251-14114 |
Zeitraum: | Mo. 07.07.2025 - Mo. 07.07.2025 |
Dauer: | 1 Termin(e) |
Ort(e): |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Dozent*in(nen): |
Dr. Werner Distler |
Gebühr(en): | 20,00 € |
Freie Plätze: |
Kursnummer: | 251-14114 |
Zeitraum: |
Mo.
07.07.2025
- Mo. 07.07.2025 |
Dauer: | 1 Termin(e) |
Gebühr(en): | 20,00 € |
Dozent*in(nen): |
Dr. Werner Distler |
Ort(e): |
TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Freie Plätze: |
