Skip to main content Skip to page footer

Studium Generale

Wertevorstellungen im arabisch-islamischen Raum und deren Hintergründe

Menschenrechte, Gewaltenteilung, Pluralismus und demokratische Spielregeln stellen das im christlich-abendländischen Kulturraum entwickelte Wertesystem des Westens dar. Im arabischen Kulturraum haben sich auf der Grundlage des Islams und der Einheitsvorstellung von Religion und Staat etwas andere Wertevorstellungen entwickelt. Der zur Diskussion anregende Vortrag möchte beide Wertevorstellungen in ihrer Entstehung darstellen und vergleichen um Ihnen einen umfassenden Einblick zu bieten. Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14100 "Fokus Orient: Begegnungen mit dem Nahen und Mittleren Osten". Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.

  • Neuheit

Mo. 31.03.2025 14:00 Uhr - 16:30 Uhr TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Download der Kurstermine (ics)

Details

Kursnummer: 251-14104
Zeitraum: Mo. 31.03.2025 - Mo. 31.03.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Ort(e): TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Dozent*in(nen): Dr. Klaus Hammer
Gebühr(en): 20,00 €
Freie Plätze:
Sie können sich für die Warteliste anmelden

Kursnummer: 251-14104
Zeitraum: Mo. 31.03.2025 -
Mo. 31.03.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Gebühr(en): 20,00 €
Dozent*in(nen): Dr. Klaus Hammer
Ort(e): TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Freie Plätze:
Sie können sich für die Warteliste anmelden
Eva Krüger

Bei Fragen zu diesem Kurs:

Fee-Isabel Behnke

Kontakt aufnehmen

Mehr aus der Welt "Studium Generale"

Klimawandel - global, regional & lokal

Im Ruhestand angekommen

Auftrittskompetenz - Überzeugen mit Körper und Stimme

Der Freiheit eine Gasse!

Friedrich Nietzsche (Webseminar)

Thomas von Aquin: Philosoph, Theologe, Kirchenlehrer (Webseminar)25.06.2025

Deutsche Gebärdensprache

Wildpflanzen - die verkannten Heldinnen am Wegesrand