Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für kleine & mittelständische Unternehmen (Webseminar)
Das Webeminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inklusive dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass Sie anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Sie können als Heimarbeit eine Prüfung ablegen und erhalten ein Zertifikat zum "QM-Verantwortliche*n". Inhalte: - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits - Beim Seminar wird der Anhang A1 (Klimawandel) berücksichtigt - Trends zur Normrevision 2026 werden vorgestellt
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen.
- Neuheit
- vhs digital - Online-Angebot
- Fachkurs ESF Plus - Zuschuss möglich
ESF-Plus-Fachkursförderung (Zuschuss von 30% bzw. 70%) möglich
Dies ist ein Kurs der Business Akademie. Finanzielle Fördermöglichkeiten: Förderprogramm Fachkurse ESFMo. 03.02.2025 | 18:00 Uhr - 21:15 Uhr | Digitaler Lernort |
Mo. 10.02.2025 | 18:00 Uhr - 21:15 Uhr | Digitaler Lernort |
Mo. 17.02.2025 | 18:00 Uhr - 21:15 Uhr | Digitaler Lernort |
Mo. 24.02.2025 | 18:00 Uhr - 21:15 Uhr | Digitaler Lernort |
Details
Kursnummer: | 242-93350 |
Zeitraum: | Mo. 03.02.2025 - Mo. 24.02.2025 |
Dauer: | 4 Termin(e) |
Ort(e): |
Digitaler Lernort |
Dozent*in(nen): |
Maximilian Cerny-Probst |
Gebühr(en): | 149,00 € |
Freie Plätze: |
Kursnummer: | 242-93350 |
Zeitraum: |
Mo.
03.02.2025
- Mo. 24.02.2025 |
Dauer: | 4 Termin(e) |
Gebühr(en): | 149,00 € |
Dozent*in(nen): |
Maximilian Cerny-Probst |
Ort(e): |
Digitaler Lernort |
Freie Plätze: |
