Skip to main content Skip to page footer

Stuttgart & Region

Der Spitzbunker in Stuttgart-Feuerbach

Führung

Während einer Führung im Spitzbunker erwartet Sie ein unzerstörter Hochbunker aus der Zeit des 2.Weltkrieges. Mit vielen Originalobjekten aus der Zeit vermittelt die Ausstellung einen lebendigen Eindruck des zivilen Luftschutzes und der Gefahr durch die Luftangriffe auf Stuttgart.

  • Neuheit

Anmeldung erforderlich.

Bitte warme Kleidung und festes, sicheres Schuhwerk anziehen.

Bitte seien Sie pünktlich. Das Gebäude wird nach Veranstaltungsbeginn abgeschlossen.

Wir planen unser Programm fortlaufend und möchten uns dabei an Ihren Wünschen und Interessen orientieren. Gestalten Sie unser zukünftiges Kurangebot in Ihrem Stadtbezirk aktiv mit, indem Sie uns Ihre Kurswünsche in unserer kurzen Umfrage mitteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier gelangen Sie zur Umfrage

Fr. 27.06.2025 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Treffpunkt: Schutzbauten Stuttgart e.V. Feuerbach, Wiener Platz 5 in 70469 Stuttgart
Download der Kurstermine (ics)

Details

Kursnummer: 251-10582
Zeitraum: Fr. 27.06.2025 - Fr. 27.06.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Ort(e): Treffpunkt: Schutzbauten Stuttgart e.V. Feuerbach, Wiener Platz 5 in 70469 Stuttgart
Dozent*in(nen): Schutzbauten Stuttgart e.V.
Gebühr(en): 20,00 €
Freie Plätze:

Kursnummer: 251-10582
Zeitraum: Fr. 27.06.2025 -
Fr. 27.06.2025
Dauer: 1 Termin(e)
Gebühr(en): 20,00 €
Dozent*in(nen): Schutzbauten Stuttgart e.V.
Ort(e): Treffpunkt: Schutzbauten Stuttgart e.V. Feuerbach, Wiener Platz 5 in 70469 Stuttgart
Freie Plätze:

Mehr aus der Welt "Stuttgart & Region"

Deutsche Gebärdensprache

Die neue VVS-App – Wie finde ich das optimale Angebot für mich?!

Frauenchor Emilie Z.

Kunsterlebnistage: Theater ausprobieren – Wer bin ich und wer will ich sein?

Frauenakademie online: Das Plastik-Dilemma - von Plastiktüten zu Mikroplastik im Ozean (Webseminar)

Doppelte Staatsbürgerschaft: Wege und Rahmenbedingungen zur rechtlichen Teilhabe

Wildpflanzen - die verkannten Heldinnen am Wegesrand

Sommerwoche auf der Ökostation – Theaterworkshop