Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
(Livestream vhs.wissen - live)
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-17009 |
Beginn | Di., 18.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 0,00 € (Anmeldung erforderlich) |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Die Veranstaltung wird live gestreamt (über Zoom). Diese Veranstaltung können Sie von zu Hause an Ihrem Computer mitverfolgen und mitdiskutieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. |
Zusatzinformation | Die Veranstaltung wird live gestreamt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. |
![]() ![]() |
Prof. Dr. Mojib Latif forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit 2017 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME. Er wurde vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von vhs.wissen live statt.
Termin(e)
- Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland (Livestream - vhs.wissen live) (231-14901)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (231-15500)
- Blaue Stunde: Tamara de Lempickas 'Selbstbildnis' von 1929 (Webseminar) (231-15503)
- Blaue Stunde: Charlotte Bronté: Fast wie bei Jane Eyre, jedoch schlimmer (Webseminar) (231-15504)
- Georgia O'Keeffes 'Widderkopf und Weißer Eibisch, New Mexico' von 1935 (Webseminar) (231-15505)
- Blaue Stunde: Petra Kelly – Eine Kämpferin für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden (Webseminar) (231-15506)
- Blaue Stunde: Fränzi Kühne (Webseminar) (231-15507)
- Blaue Stunde: Dr. Nada Lavrac - eine beeindruckende Wissenschaftlerin und Informatikerin (Webseminar) (231-15508)
- Blaue Stunde: Zarah Leander (Webseminar) (231-15509)
- Blaue Stunde: Agatha Christie (Webseminar) (231-15510)
- Blaue Stunde: Bel Kaufmann (Webseminar) (231-15511)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (Webseminar) (231-15512)
- Blaue Stunde: Gerda Taro (Webseminar) (231-15513)
- Blaue Stunde: Anna von Cleve (Webseminar) (231-15514)
- Blaue Stunde: Natascha Wodnun: Sie kam aus Mariupol. Reinbek 2017 (Webseminar) (231-15515)
- Frauengesundheit: Myome, Polypen, Zysten (231-15623)
- Soziale Verteidigung (Online) Wehrhaft ohne Waffen?! Die Soziale Verteidigung (Livestream vhs flatrate) (231-16106)
- Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16220)
- Freiheit und Desinformation in Europa – Podiumsgespräch EuropaSALON – Vor Ort und im Livestream (hybrid) (231-16545)
- Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16680)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- Eine sichere Stromversorgung – (wie) ist das möglich? (Hybrid) Risiken, Hürden und Lösungsansätze (231-16810)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Energiewende kann jetzt jede/r - Balkonkraftwerk (Webseminar) (231-17006)
- #klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun? (Blended Learning) (231-17007)
- Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste Die digitale Vortragsreihe "Stadt.Land.Welt- Web" zur Agenda 2030 (231-17012)
- Grüne Anlagen: Mit gutem Gewissen investieren, teure Mogelpackungen vermeiden (Webseminar) (231-17014)
- "Wurzeln des Überlebens" Filmvorführung mit anschließender Diskussion (231-17040)
- Fahrradreparaturkurs Wartungs- und Reparaturarbeiten am eigenen Fahrrad (231-17062)
- Brennnessel, Löwenzahn & Co. - Wildkräuter-Frühling (231-17446)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Baumblüte im Streuobstgebiet am Rohrer Weg (Landschaftsschutzgebiet) (231-17593)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Naturschutzgebiet Greutterwald (231-17594)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Von Heslach durch die Hahnklinge zum Garnisonsschützenhaus (231-17595)
- Stuttgarter Landschaft - Botanisch-ornithologische Spaziergänge Feuerbacher Höhenweg am Lemberg (botanisch/naturkundlich) (231-17596)
- Abschied vom Wintersechseck - mit den Teleskopen der Sternwarte Beobachtung am Abendhimmel (231-18152)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Feuerbacher Stadt-Geschichte(n) von der Römerstraße bis zur ersten Württemberger Eisenbahn, vom Feuerbacher Maikäfer bis zum Eiffelturmlack Stadtspaziergang (231-18450)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Acrylmalen (231-27574)
- Webseminar: Natürlich gesund (231-30577)
- Livestream: Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (231-34380)
- Livestream: Pilates - Yoga - Fusion (231-35990)
- Livestream: Zumba® (231-36490)
- Webseminar: Wie Mentalübungen den (Arbeits-) Alltag erleichtern können (231-37590)
- Webseminar: Mentalübung - Angstgefühle reduzieren (231-37591)
- Webseminar: Mentalübung - Selbstbewusstsein stärken (231-37592)
- Backen im Holzbackofen - im Frühjahr (231-38910)
- Französisch Online, A2 Stufe I (Webseminar) (231-45574)
- Italienisch Online, A2 Intensivo e rapido II (Webseminar) (231-46795)