Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Gleiche Chancen für alle: Vieles erreicht und noch mehr zu tun!?
Ein (kontroverses) Gespräch über Feminismus gestern und heute (hybrid)
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 231-16300 |
Beginn | Di., 11.07.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Abweichende Kurstage | youtube |
Zusatzinformation | Vor Ort und im Livestream. Den Livestream erreichen Sie unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
![]() ![]() |
In der moderierten Gesprächsrunde diskutieren:
- Prof. Dr. Maria Bitzan, bis 2021 Professorin an der Hochschule Esslingen mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit, Sozial- und Jugendhilfeplanung sowie Gender in der Sozialen Arbeit
- Bea Dörr, Leiterin des Fachbereichs Frauen und Politik der Landeszentrale für politische Bildung, seit den 1980er-Jahren feministisch unterwegs
- Silvia Fischer, Stadträtin Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, möchte tatsächliche Chancengleichheit vorantreiben
- Elena Kaifel, Leitung des „FemPalais – Festival der Frauen*“ und Marketingleitung des StadtPalais – Museum für Stuttgart
- Lisa Kalus, Bildungsreferentin Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*politik Baden-Württemberg, Vertreterin eines intersektionalen Feminismus
- Yvonne Wolz, Geschäftsführerin bei Wildwasser Stuttgart e.V. und Vorstandsfrau bei der LKSF (Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend) Baden-Württemberg e.V., engagiert sich seit 25 Jahren zum Thema (Queer-)Feminismus
Moderation: Barbara Straub, Leiterin der Abteilung Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart
Eine Kooperation der volkshochschule stuttgart, der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie des Festivals "FemPalais" im StadtPalais - Museum für Stuttgart.
Termin(e)
- Skandal! Entlaufene Nonne heiratet Martin Luther: Katharina von Bora, die "Lutherin" und die Reformation (232-14312)
- Renaissance-Genie nördlich der Alpen: Albrecht Dürer und seine Zeit (232-14315)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: in der Bibel (232-14604)
- Die Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (232-15100)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Blaue Stunde: Dorothee Soelle (Webseminar) (232-15109)
- Blaue Stunde: Mesannie Wilkins (Webseminar) (232-15110)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- Blaue Stunde: Lavinia Fontana – Selbstbewusste Porträtistin des Papstes im 16. Jahrhundert (Webseminar) (232-15115)
- Psychoanalyse und Film (232-15210)
- 'Raubkunst - Von den antiken Anfängen bis zur Aufarbeitung heute' (232-15260)
- 'Liebe Macht Kunst - Malerinnen ab 1900 als Konkurrenten, Kollegen und Partner: Paula Modersohn-Becker, Natalia Gontscharowa und Minna Tube' Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15372)
- Geschichten haben keinen Punkt Grundformen von Erzählen und Geschichten und deren Bedeutung Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15455)
- Social Media: Whats App, Instagram, Youtube & Co. – wie ticken die sozialen Medien und wie gehe ich sicher damit um? Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15465)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Dancers across Borders und Salamaleque Dance Company. Out of Pandora's box by Heidi Rehse (232-20354)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Querflöten-Orchester (232-24425)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26020)
- Yoga in Plieningen (232-32960)
- Hybrid: Dehnen und Mobilisieren nach Liebscher & Bracht® Für Anfänger/innen (232-34261)
- Bodyworkout und -styling (232-34930)
- Livestream: Zumba® (232-36492)
- Webseminar: Mentalübung - Selbstbewusstsein stärken (232-37592)
- Englisch B2, Thursday Afternoon Conversation (232-40630)
- Spanisch Online, A2 Stufe III Repaso general (Webseminar) (232-42276)
- Spanisch Online, B1 Stufe I (Webseminar) (232-42378)
- Griechisch A1, Stufe I (232-43804)
- Türkisch Online, A1 Stufe I (Webseminar) Für Anfänger ohne Vorkenntnisse (232-45164)
- Italienisch A1, Stufe I (232-46404)
- Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen (232-93270)