Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Columbian Exchange – Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen
Teil 2
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14405 |
Beginn | Do., 30.03.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Bürgerhaus Botnang |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Mit Kolumbus begann alles – und hat nie mehr geendet: Im sogenannten Columbian Exchange brachten vor allem Europäer Pflanzen und Tiere in Regionen, in denen sie vorher unbekannt waren: Zuckerrohr, Baumwolle, Kaffee, Tabak, Mais, Pferde, Ziegen, aber auch Krankheitserreger (Pocken, Malaria). Dieser Austausch veränderte die Welt – und war nicht frei von schrecklichen Verbrechen: Denn auch Menschen wurden als Sklaven auf neue Erdteile verschleppt. In Vortrag und Gespräch lernen wir alle Aspekte kennen.
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs "Ernährung – historische, kulturelle und politische Perspektiven" auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Ernährung – historische, kulturelle und politische Perspektiven (231-14400)
- Essen und Trinken mit Heinrich Heine Neun Heinrich-Heine-Créationen von Maitre Jean-Claude Bourgueil (231-14411)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (231-14412)
- Augenschmaus - Essen in der Kunst Von römischen Wandmalereien bis Fernando Botero (231-14413)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Rutsch mir doch die Pyramide herunter - Monumentalbauten im Alten Ägypten (231-14512)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Ein helles Köpfchen - Aristoteles erklärt die Welt (231-14514)
- Ein Highlight - der Brand von Rom (231-14515)