Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Gegen Fake, Verschwörung und Manipulation - für Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander
Gespräch und Diskussion
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-15847 |
Zeitraum | von Do. 12.05.2022 bis Do. 30.06.2022, 17:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 5 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie
Termin(e)
- Die Umbrüche der 90er Jahre Ein historischer Überblick (222-14101)
- Geschichte und Gesellschaft denken Konzepte und Überlegungen zu Geschichte und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts (222-14103)
- Gescheiterte Hoffnung – Die 1848er Revolution in Deutschland (222-14107)
- Der beschleunigte Globalisierungsprozess der 90er Jahre: Hat er noch eine Zukunft? (222-14109)
- Entstehung und Entwicklung der EU zur Grenzen und Blöcke überwindenden Staatsgemeinschaft. (222-14111)
- Leben: Neugierig-Sein auf Veränderung statt Sich-Einrichten im gemütlichen Elend (222-15205)
- 'Stuttgart nach 1945 - Wiederaufbau und Neubeginn von Kunst und Kultur' (auch online möglich) (222-15210)
- Digitale Gesundheit (Online-Seminar) (222-15260)
- Psychologie: Löst die Zukunft in mir Angst oder Begeisterung aus? Was kommt, kann in uns entweder Angst oder Begeisterung wecken (222-15265)
- What’s love got to do with it? Weibliches Sprachverhalten (222-15315)
- Geschichte: Unser koloniales Erbe: Postkolonialismus (222-15355)
- Psychoanalyse und Film (222-15360)
- Literarische Hausapotheke Dichtung als Stärkungsmittel für alltägliche und nicht alltägliche Situationen - Theorie und praktische Übungen (222-15410)
- Klassiker der russischen Literatur als internationale Filmklassiker - geht das? (222-15455)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (222-15500)
- Blaue Stunde: Die Malerin Maria Lassnig (1919 - 2014) - die intuitive Kämpferin (222-15501)
- Blaue Stunde: Margarethe Steiff (1847-1909), schwäbische Unternehmerin „Für Kinder ist nur das Beste gut genug“ (222-15502)
- Blaue Stunde: Hannelore Kohl (222-15503)
- Blaue Stunde: Die Bildhauerin Camille Claudel (1864-1943) - die geniale Sensible (222-15504)
- Blaue Stunde: Käthe Paulus (222-15505)
- Blaue Stunde: Diane Arbus (222-15506)
- Blaue Stunde: Kathleen Antonelli, eine Pionierin der Informatik (222-15507)
- Blaue Stunde: Marlene Dietrich (222-15508)
- Blaue Stunde: Maryam Mirzakhani und ihre Liebe zur Mathematik (222-15509)
- Blaue Stunde: Audre Lorde (222-15510)
- Blaue Stunde: Isadora Duncan (222-15511)
- Blaue Stunde: Lili und Nadja Boulanger (222-15512)
- Blaue Stunde: Coco Chanel (222-15513)
- Blaue Stunde: Anja Niedringhaus (und Kolleginnen): An die Gewalt gewöhnt man sich nie - deutsche Kriegsfotografinnen (222-15514)
- Blaue Stunde: Roberta Metsola, Simone Veil und Nicole Fontaine (222-15515)
- Die Politikerin - Frauen in der aktuellen Politik (222-15611)
- „Ich habe 2 Weltkriege überlebt, 4 Revolutionen und 5 Männer“- Pola Negri 1897-1987, Stummfilmdiva (222-15613)
- Operngespräche: Rusalka - Lyrisches Märchen in drei Akten (222-15615)
- Johann S. Bach Weihnachtsoratorium Einführendes Seminar und Konzertbesuch Ein Programm der Frauenakademie - nur für Frauen (222-15617)
- Literaturkreis: Nichts, was „man“ gelesen haben muss (222-15619)
- So bleib ich dran! Mentales Fitness-Training, Workshop (222-15633)
- Spielend das Gehirn trainieren Mit Spaß zu mehr Konzentration, Kreativität und Denkflexibilität Workshop (222-15637)
- Literatur am Nachmittag - Kostbarkeiten aus Frankreich Austausch - Diskussion - Interpretation (222-15641)
- Wirtschaft aktuell (222-15642)
- Sprache und Rhetorik (222-15643)
- Frauengesundheit: Brustgesundheit stärken (222-15645)
- Frauengesundheit: Die Angst vor dem Malheur………. Die Blase und ihre Schwächen (222-15646)
- Frauengesundheit: Die Haut, unser größtes Sinnesorgan was sie leistet und was sie braucht: Schutz – Pflege – Hygiene (222-15647)
- Tagesexkursion: Auf den Spuren von Margarethe Steiff in Giengen a.d. Brenz (222-15651)
- Vorhang auf, Film ab! Besuch bei Lola, Bambi & Co. im Deutschen Filmmuseum Frankfurt (222-15654)
- Die Erfolgsautorin Hedwig Courths-Mahler (1867-1950) „Es muss von Herzen kommen, was zu Herzen gehen soll“ - mit Besuch der Ausstellung LIEBE im Haus der Geschichte (222-15656)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (222-18130)