Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
*Das gedruckte Programmheft bildet nur einen Einblick in das Programm ab. Alle Kurse finden Sie hier auf unserer Webseite!
Der 30jährige Krieg – Verlauf, Akteure und Hintergründe einer europäischen Katastrophe
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-14607 |
Beginn | Fr., 26.11.2021, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung |
Schon gewusst...
Dieser Kurs ist Teil des Gesamtlehrgangs 212-14600 mit den Kursnummern 212-14601 bis 212-14615. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
212-14600 Krieg und Frieden: Individuum und Gesellschaft zwischen Konflikt und Verständigung
Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Konflikt, Auseinandersetzung, Eintracht und Verbundenheit. Wie entstehen Konflikte, wie haben Kriege unsere Gesellschaft geformt und beeinflusst? Was genau ist Frieden und was braucht er um Bestand zu haben? Wir nähern uns aus der Politik und Geschichte aber auch über die Kunst, Literatur, Musik, Philosophie und sogar die Biologie. So vieles aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Menschheit wird verständlich, klar und nachvollziehbar!
Termin(e)
- Grundlagen der Naturwissenschaften Naturgesetze, Vordenker und die Praxis (221-14002)
- Columbian Exchange Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen (221-14108)
- Essen und Trinken mit Heinrich Heine Neun Heinrich-Heine-Créationen von Maitre Jean-CLaude Bourgueil (221-14111)
- Expansion! - Unter Roms Adler Die Ausbreitung des Römischen Reichs (221-14316)
- Sieben fette und sieben magere Jahre - altägyptische Nahrungsmangel-Wirtschaft (221-14511)
- Heimat - Facetten eines Begriffs (221-14600)
- Heimat: Geologische Highlights in Baden-Württemberg (221-14612)
- Heimat: Der Wald - ein deutsches Thema Heimat und kulturelle Identität (221-14613)
- "......in die Welt hinausgeboren" Rainer Maria Rilke und die Suche nach Heimat (221-14614)
- Heimat: Deutschland – eine Heimat Teil I Deutsche Philosophen zwischen Aufklärung, Romantik und Nationalismus (221-14615)
- Heimat: Deutschland – eine Heimat? Teil II Der kritische Blick von Nietzsche und Heine (221-14616)
- Literaturlehrgang: Der Literaturnobelpreis und seine Preisträger/innen (221-22300)
- Olga Tokarczuk (2018) (221-22308)
- Exkurs: Edward Albee: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (221-22309)
- Exkurs: John Updike: Hasenherz (221-22310)
- Hybrid-Kurs: Fit und bewegt älter werden am Morgen (221-35450)
- Französisch B1, Stufe IV (221-45764)