Skip to main content Skip to page footer

Gesamtprogramm

Gesellschaft, Politik & Umwelt (100)

Kultur & Kreativität (62)

Gesundheit (58)

Sprachen - vhs interkulturell (28)

Deutsch & Integration (186)

Digitale Kompetenzen & Beruf (158)

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene (37)

vhs macht Schule (62)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 36. Es werden 20 von Insgesamt 710 Ergebnissen angezeigt
Mi. 16.07.2025
08:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
195,00 €
Anmeldezeitraum von 06.01.2025-13.06.2025 online unter www.testdaf.de
Zu den Details
Dozent*in: Renate Schulleri
Thomas Eilenstein
Kurs-Nr.: 251-63162X
Mi. 16.07.2025 - Di. 16.09.2025
Kein Unterricht von 01.08.-31.08.25
13:30 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Anzhela Oliynyk
Joelle Franceschi
Kurs-Nr.: 251-60954
Mi. 16.07.2025
14:15 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Dieses Bewegungsangebot kombiniert Elemente aus Yoga, Stretching und Entspannung mit Modern Dance und zeitgenössischem Tanz. Wünsche der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Der Kurs ist offen für alle.
Das Angebot findet auf Englisch statt.

Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.

This fitness programme combines yoga, stretching and relaxation along with modern dance and contemporary dance. Participants' wishes will be taken into account. The course is open to everyone. The course is held in English.

A simple on-site registration is guaranteed if there are free places.
Zu den Details
Dozent*in: Heidi Rehse
Kurs-Nr.: 251-25156
Mi. 16.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Nadiya Sdobnova
Kurs-Nr.: 251-11366
Dieses Bewegungsangebot kombiniert Elemente aus Yoga, Stretching und Entspannung mit Modern Dance und zeitgenössischem Tanz. Wünsche der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Der Kurs ist offen für alle.
Das Angebot findet auf Deutsch und auf Englisch statt.

Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.

This fitness programme combines yoga, stretching and relaxation along with modern dance and contemporary dance. Participants' wishes will be taken into account. The course is open to everyone. The course is held in German and in English.

A simple on-site registration is guaranteed if there are free places.
Zu den Details
Dozent*in: Heidi Rehse
Kurs-Nr.: 251-25133
Mi. 16.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Landesamt für Verfassungsschutz, Bad Cannstatt, Taubenheimstr. 85, 70372 Stuttgart (neben dem Landeskriminalamt)
5,00 €
Seit 75 Jahren ist das Grundgesetz in Kraft und sichert die demokratische Grundordnung für alle Bürger*innen und Bürger, die in Deutschland leben. In einem persönlichen Gespräch wird die Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz, Frau Beate Bube, die Aufgaben ihrer Behörde vorstellen und Einblicke darin geben, welchen Gefahren unsere Demokratie aktuell ausgesetzt ist. Sie wird darauf eingehen, welche Rolle der Verfassungsschutz in der Verteidigung der Demokratie spielt und welche Mittel ihm dafür zur Verfügung stehen.
Zu den Details
Dozent*in: Beate Bube
Kurs-Nr.: 251-16320
Mi. 16.07.2025
17:45 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
49,00 €
Wir bereiten zusammen unter Anleitung indisches Fingerfood zu, zum Beispiel Paneer Pakora und Besan Barfi, dazu gibt es Masala Chai. Alles, was wir zubereiten, können Sie leicht zu Hause selbst nach kochen.
Zu den Details
Dozent*in: Jaswinder Kaur Mann
Kurs-Nr.: 251-39310
Mi. 16.07.2025 - Mi. 23.07.2025
18:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
79,00 €
Erweitern Sie Ihre Excel-Kompetenzen in unserem umfassenden Aufbaukurs. Sie lernen, Funktionen selbst zu erstellen, Formeln über mehrere Tabellenblätter zu nutzen, DropDown-Menüs effektiv einzusetzen und Ihre Daten visuell ansprechend für den Druck aufzubereiten. Zudem erwerben Sie Fähigkeiten in der Fehlerdiagnose und der Anwendung fortgeschrittener Formatierungs- und Analysetechniken. Durch eine Kombination aus detaillierten Erklärungen und praktischen Übungen werden Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und lernen, wie Sie Excel zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen effizienter einsetzen können.
Zu den Details
Dozent*in: Michaela Schwandt
Kurs-Nr.: 251-91185
Mi. 16.07.2025 - Mi. 06.08.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
Zoom
56,00 €
In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Japanischkenntnisse, die Sie für Ihre Reise benötigen: Von der Aussprache über die wichtigsten Redewendungen bis hin zu den grundlegenden Schriftzeichen. Egal, ob Sie sich im Restaurant verständigen, nach dem Weg fragen oder einfache Konversationen führen möchten, nach diesem kurzen Einführungskurs können Sie sich in Japan zurechtzufinden.
Zu den Details
Dozent*in: Chie Hein
Kurs-Nr.: 251-47307
Erleben Sie die versteckten Schätze von PowerPoint und entdecken Sie, wie Sie Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Niveau heben können. In diesem Spezialkurs lernen Sie die erweiterten Funktionen von PowerPoint kennen und erfahren, wie Sie Ihre Präsentationen noch professioneller und dynamischer gestalten können. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, PowerPoint-Präsentationen mit erweiterten Funktionen zu erstellen, die visuell ansprechend und professionell sind.
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91165
Mi. 16.07.2025
18:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
20,00 €
„Was ist des Freiesten Freiheit?“ In Goethes Schauspiel „Egmont“ geht es um den Aufstand der Niederländer gegen die spanische Unterdrückungsherrschaft 1566-68. Schillers Theaterkritik der Uraufführung 1788 war heftig, doch Goethe beauftragte ihn 1796 mit der Umarbeitung des Schauspiels. Beethoven wurde beauftragt, die Schauspielmusik zu komponieren, die während der Belagerung Wiens durch die französischen Truppen entstand. Beethoven und Goethe trafen sich wenig später - Ihre Begegnungen, Gespräche und Briefe faszinieren bis heute. Erhalten Sie Einblick in die einzigartige Begegnung von Geschichte, Theater, Musik und Literatur.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14300 "Die Epoche der Revolutionen - Aufruhr und Aufbruch in neue Zeiten".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Zu den Details
Dozent*in: Dr. Reinhard Nowak
Kurs-Nr.: 251-14315
Laut einer Erhebung des Bundesinnenministeriums leben derzeit mehr als 1.000 Mitglieder der italienischen Mafia in Deutschland.
Besonders im Fokus der Ermittlungen steht immer wieder Baden-Württemberg. Spätestens seit der Verurteilung von Mario L., einem der
wohl einflussreichsten Mafiosi Süddeutschlands, gilt auch Stuttgart und Umgebung als Mafia-Hochburg. Die kriminellen Machenschaften
reichen dabei von Geldwäsche über Drogenhandel bis hin zu Schutzgelderpressung.
Doch wie konnte sich die Mafia in Baden-Württemberg so fest etablieren? Wie stark ist ihr Einfluss heute? Und welche Lehren können wir
aus dem Kampf gegen die organisierte Kriminalität ziehen?

Diese und weitere Fragen diskutieren:
- Sandro Mattioli, deutsch-italienischer Journalist und Autor, Gründer des Mafianeindanke e.V.,
- Dominic Zimmermann, Projektleiter, Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität, Landeskriminalamt Baden-Württemberg,
- Julia Goll MdL, innenpolitische Sprecherin der FDP/DVP-Landtagsfraktion.

Moderation: Stefan Orner, Journalist und Moderator, SWR

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Reinhold-Maier-Stiftung

Die Veranstaltung findet vor Ort im Treffpunkt Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.
Hier geht es direkt zum Livestream
Zu den Details
Dozent*in: Expert*innen
Kurs-Nr.: 251-16360
Do. 17.07.2025
08:15 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: 8:15 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof
62,00 €
Die Fächerstadt Karlsruhe ist der Sitz der höchsten Gerichtshöfe der Bundesrepublik: hier sind das Bundesverfassungsgericht, der Bundesgerichtshof und die Bundesanwaltschaft. Karlsruhe steht damit wie keine andere Stadt in Deutschland für den demokratischen Rechtsstaat nach 1945. Das Bundesverfassungsgericht ist nicht nur höchstes Gericht, sondern auch Verfassungsorgan - das einzige außerhalb der Bundeshauptstadt Berlin.

Mit einer Themenführung „Karlsruhe im Recht“ starten wir am Vormittag um 10 Uhr und werden während eines rund zweistündigen Stadtspaziergangs Orte des Rechts in Karlsruhe kennenlernen.
Ab 14 Uhr sind wir zu Gast beim Bundesverfassungsgericht, der „Hüterin des Grundgesetzes“, das seit 1951 in Karlsruhe ansässig ist. In einer exklusiven Führung werden wir alles Wissenswerte über Gebäude, Geschichte, Aufgaben und wegweisende Urteile erfahren.

Wir fahren gemeinsam mit der Deutschen Bahn (nur Regionalverkehr!) ab Stuttgart Hauptbahnhof sowie in Karlsruhe mit S- oder Straßenbahn. Fahrkarten müssen von den Teilnehmerinnen selbst gekauft werden.

Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Dr. Astrid Gehrig
Kurs-Nr.: 251-15485
Do. 17.07.2025 - Mi. 17.09.2025
kein Unterricht von 01.08 -31.08.25
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Maria Kunz
Alma Miljkovic
Anna Mavrou
Kurs-Nr.: 251-60618
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Christine Brückner-Weber
Kurs-Nr.: 251-11265
Do. 17.07.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
20,00 €
Während in Deutschland Friedrich Barbarossa der wohl bekanntere Staufer ist, gilt dessen Enkel Friedrich II. südlich der Alpen als der Bedeutendere. Besonders in Süditalien ist sein Erbe allgegenwärtig. Wodurch zeichnete sich der in Italien aufgewachsene Friedrich so aus, dass er bereits von seinen Zeitgenossen das „Staunen der Welt“ genannt wurde? Wir nähern uns in Vortrag und Gespräch. Bemerkenswert ist auf jeden Fall Friedrichs für die damalige Zeit ungewöhnlich ausgeprägte religiöse Toleranz. So beendete er den von ihm angeführten Kreuzzug ins Heilige Land beispielsweise mit diplomatischem Geschick, ohne dort Schlachten geschlagen zu haben.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14500 Lehrgang "Alte Kulturen im Zeitraffer – Eine Reise in die Vergangenheit".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Zu den Details
Dozent*in: Frank Merkle
Kurs-Nr.: 251-14514
Do. 17.07.2025 - Mi. 30.07.2025
17:00 Uhr, 2 Termin(e)
17.07. John Cranko Schule (Eingang Urbansplatz) / 30.07. Opernhaus, Oberer Schlossgarten 6, Stuttgart
50,00 €
Erleben Sie das Stuttgarter Ballett mit einem Blick hinter die Kulissen und einer Aufführung des Stückes „Romeo und Julia“. Die Veranstaltung besteht aus zwei Terminen: einer Führung durch die John Cranko Schule, die Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Tänzer*innen gibt, und der Aufführung des Ballettstücks. Bitte beachten Sie, dass die Führung durch die John Cranko Schule und die Aufführung an zwei unterschiedlichen Tagen stattfinden.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr.: 251-23220
Do. 17.07.2025
17:45 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
In diesem Kurs kochen wir in kleinen Gruppen unter Anleitung Originalgerichte aus Nordindien wie beispielsweise Hähnchen Massala oder vegetarisches Curry. Wir bereiten feine Dips mit Ingwer und Knoblauch und ein Obst-Chutney zu. Sie lernen, wie Reistafeln in Indien serviert und mit den Fingern gegessen werden. Diese Küche mit Kräutern, Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst ist gesund und schmeckt wie bei einem indischen Maharaja.
Zu den Details
Dozent*in: Pakwipa Strahl
Kurs-Nr.: 251-39370
In der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden geschieden, Karrieren hinterfragt, Freundschaften gekündigt, Sinnfragen gestellt, Körper umgestellt. Parallel verlassen die Kinder das Haus und werden die Eltern zu Pflegefällen. Der Großteil unserer Bevölkerung steht spätestens mit 45 Jahren im Zentrum einer Zweiten Pubertät, die alle Facetten unseres Lebens erfasst und uns in vielen Dingen ratlos macht. Nicht nur im zu bewältigenden Alltag, sondern auch im Hinblick auf die richtige Lebensplanung fürs eigene Älterwerden. Die Herausgeberin Dr. Petra Kiedaisch wird in dieser Reihe mit den Expert*innen Ihres gleichnamigen Buchs durch alle relevanten Themenbereiche führen. Zum Themenfeld "Philosophie und Religion" wird Sie mit Prof Dr. Martin Gessmann (Philosophie) und Georg Eberhardt (Religion) ins Gespräch gehen.

Inkl. Wein, Getränke, Knabbereien.

Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz.
Zu den Details
Dozent*in: Dr. phil. Petra Kiedaisch
Prof. Dr. Martin Gessmann
Georg Eberhardt
Kurs-Nr.: 251-18754
Do. 17.07.2025 - Do. 14.08.2025
19:40 Uhr, 5 Termin(e)
Zoom
68,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Inhye Maugg
Kurs-Nr.: 251-48344