Skip to main content Skip to page footer

Gesamtprogramm

Gesellschaft, Politik & Umwelt (121)

Kultur & Kreativität (67)

Gesundheit (74)

Sprachen - vhs interkulturell (40)

Deutsch & Integration (202)

Digitale Kompetenzen & Beruf (77)

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene (36)

vhs macht Schule (60)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 35. Es werden 20 von Insgesamt 699 Ergebnissen angezeigt
Di. 08.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
12,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Mirjam Heil
Kurs-Nr.: 251-11216
Di. 08.07.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
Bienenreich Lerchenfeld, Stuttgart-Möhringen, Lerchenfeld 2, 70597 Stuttgart
12,50 €
Sie erhalten während einer Führung einen Einblick in den Lebenslauf der Bienen und ihren Nutzen für die Umwelt und Natur. Sie erfahren u.a., was Bienen für die Natur und den Menschen produzieren und welche Aufgaben und Verantwortung ein Imker hat.
Zu den Details
Dozent*in: Erich Reich
Kurs-Nr.: 251-10521
Di. 08.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: neben dem Gebäude Böckinger Straße 11, 70437 Stuttgart-Rot
gebührenfrei
Die Führung verläuft vom IBA’27 Projekt "Böckinger Straße" (SWSG) zum IBA’27 Projekt "Quartier am Rotweg" (BG Neues Heim). Vor Ort erhalten Sie einen Eindruck von den entstehenden Quartieren und können Ihre Fragen an Mitarbeiter*innen der SWSG und der BG Neues Heim und des Team IBA'27 stellen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Ihre Fragen!
Zu den Details
Dozent*in: Mitarbeitende des Teams IBA'27
Kurs-Nr.: 251-18280
Di. 08.07.2025 - Di. 26.08.2025
17:10 Uhr, 8 Termin(e)
Schwabenbräu-Passage Bad Cannstatt
77,00 €
Qigong ist eine chinesische Bewegungsform, die aus langsam bewegten und auch stillen Übungen besteht. Qi ist die Lebensenergie, sie wird mit den Übungen (Gong) harmonisiert. In einfach zu erlernenden Bewegungen wird der Körper sanft gedehnt und gekräftigt. Die Bewegungen können selbstständig weiter geübt werden. Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: Hui Wang
Kurs-Nr.: 251-33689
Di. 08.07.2025 - Di. 23.09.2025
18:00 Uhr, 12 Termin(e)
Zoom
163,00 €
Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Englisch / Teaching language in this course will be English.
Zu den Details
Dozent*in: Kyunghee Park
Kurs-Nr.: 251-48148
Von „Wunderkindern“ und „Malweibern“ zu gleichberechtigten Künstlerinnen?
Wer heute in einem bedeutenden Kunstmuseum nach Frauen sucht, findet viele Gemälde mit nackten Frauen, aber nur wenige Werke von Künstlerinnen. Museen werben mit großen Sonderausstellungen („Rachel Ruysch“,„Katharina Grosse“), aber in den Sammlungsräumen macht sich Kunst von Frauen nach wie vor rar.
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Frauen der Zugang zu (kostenfreien) staatlichen Kunstakademien verschlossen. Angehende Malerinnen oder Bildhauerinnen konnten lediglich private Mal- oder öffentliche Kunstgewerbeschulen besuchen, um Lehrerinnen oder Kunsthandwerkerinnen zu werden.
Der Vortrag zeigt den langen Weg der Frauen zur Anerkennung in der Kunstgeschichte an Beispielen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wie Sofonisba Anguissola und Angelika Kaufmann, die Wende mit der Freilichtmalerei in Frankreich und den spöttisch „Malweiber“ genannten Künstlerinnen der Jahrhundertwende wie Gabriele Münter oder Paula Modersohn-Becker. Mit dem abschließenden Ausblick auf das Schaffen zeitgenössischer Künstlerinnen stellt sich auch die Frage, wie sie ihre Situation heute sehen?


In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Vaihingen
Zu den Details
Dozent*in: Judith Welsch-Körntgen
Kurs-Nr.: 251-26030
Di. 08.07.2025 - Mi. 06.08.2025
18:00 Uhr, 5 Termin(e)
Zoom
75,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Daniela Zangrilli
Kurs-Nr.: 251-46520
Di. 08.07.2025 - Di. 30.09.2025
Di, Do, Fr 18.00 -21.15
kein Kurs vom 02.08.-01.09,25
18:00 Uhr, 25 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Robert Sean Cummins
Renata Delic
Kurs-Nr.: 251-60260
Di. 08.07.2025 - Di. 29.07.2025
Kein Unterricht am 22.07.25
18:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
42,00 €
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die gerade Japanisch lernen und am Anfang sind. In den kommenden Terminen werden Sie sich mit Lektion 7 und 8 des Lehrbuchs beschäftigen. Die Themen umfassen Leben, Wohnen und Einrichtung. Sie lernen die japanischen Bezeichnungen für verschiedene Haustypen und Möbel sowie die Namen der Zimmer kennen.
Zu den Details
Dozent*in: Ayaka Yoshihara
Kurs-Nr.: 251-47407
Di. 08.07.2025 - Do. 12.11.2026
18:00 Uhr, 140 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Robert Sean Cummins
Renata Delic
Kurs-Nr.: 251-61230
Di. 08.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
gebührenfrei
Was bedeutet Klimaschutz am Gebäude? Wie kann man kostengünstig Verbesserungen durchführen? Nicht alle Gebäude können komplett umgebaut und modernisiert werden. Und wie können wir das Thema gemeinsam angehen, damit sich etwas tut? Darüber spricht Frank Hettler, Zukunft Altbau/KEA BW in seinem Vortrag und er stellt einen Ansatz, die Sanierungscafés, vor, wie gemeinsam angepackt werden kann.

In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart

Hier geht's zum Livestream
Zu den Details
Dozent*in: Frank Hettler
Kurs-Nr.: 251-16806
Mi. 09.07.2025 - Mi. 23.07.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
41,00 €
In diesem Kurs arbeiten wir mit dem Buch und zusätzlichen Übungen in einer entspannten Atmosphäre, ohne den Fokus auf das Gespräch zu verlieren.
Zu den Details
Dozent*in: Oona Roxburgh
Kurs-Nr.: 251-40372
Mi. 09.07.2025 - Di. 09.09.2025
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Dagmar Özuysal-Neu
Agnieszka Hüllein
Kurs-Nr.: 251-60917
Mi. 09.07.2025 - Di. 09.09.2025
kein Unterricht von 02.08 bis 01.09.25
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Santa Fröhlich
Alma Miljkovic
Kurs-Nr.: 251-61072
Mi. 09.07.2025 - Di. 09.09.2025
13:30 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Dagmar Özuysal-Neu
Petr Hansa
Andrea Scholtz
Kurs-Nr.: 251-60660
Mi. 09.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Nadiya Sdobnova
Kurs-Nr.: 251-11365
Dieses Bewegungsangebot kombiniert Elemente aus Yoga, Stretching und Entspannung mit Modern Dance und zeitgenössischem Tanz. Wünsche der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Der Kurs ist offen für alle.
Das Angebot findet auf Deutsch und auf Englisch statt.

Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.

This fitness programme combines yoga, stretching and relaxation along with modern dance and contemporary dance. Participants' wishes will be taken into account. The course is open to everyone. The course is held in German and in English.

A simple on-site registration is guaranteed if there are free places.
Zu den Details
Dozent*in: Heidi Rehse
Kurs-Nr.: 251-25132
Mi. 09.07.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
51,00 €
Sie lernen die peruanische Küche und ihre Alltagsrezepte kennen. Alle Gerichte haben ein Grundrezept. Sie kochen unter Anleitung der Kursleiterin Familienrezepte mit kreativen Varianten.
Zu den Details
Dozent*in: Kenyi Torres de Krug
Kurs-Nr.: 251-39720
Mi. 09.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Hohe Inflation und niedrige Zinsen. Wer nur in Tages- und Festgeld investiert, verliert stetig an Kaufkraft. Aktien, Fonds & ETFs – wie sehen Anlagestrategien aus, mit denen Sie auch in turbulenten Zeiten ruhig schlafen können? Welchen Einfluss hat die Notenbankpolitik?Was gilt es bei nachhaltigen Geldanlagen zu beachten?Was sind die typischen Fehler an der Börse und wie kann man diese vermeiden? Welche Chancen bieten Bitcoin und Gold?
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr.: 251-18723
Mi. 09.07.2025 - Mi. 30.07.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
Zoom
55,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Maria-Efterpi Bogiaki
Kurs-Nr.: 251-43868