Skip to main content Skip to page footer

Gesamtprogramm

Gesellschaft, Politik & Umwelt (114)

Kultur & Kreativität (62)

Gesundheit (66)

Sprachen - vhs interkulturell (34)

Deutsch & Integration (198)

Digitale Kompetenzen & Beruf (74)

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene (39)

vhs macht Schule (60)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 34. Es werden 20 von Insgesamt 672 Ergebnissen angezeigt
Do. 10.07.2025 - Di. 09.09.2025
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Petr Hansa
Marina Langhammer
Kurs-Nr.: 251-60468
Do. 10.07.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
43,00 €
Oft fällt es uns schwer, die richtigen Worte im richtigen Moment zu finden. Wer gerne spontaner, freier – einfach anders reagieren würde, der kann in diesem Seminar Einblicke in die Welt von „schlagkräftigen“ Antworten, Reaktionen und Verhalten bekommen. Anhand verschiedener Übungen, Techniken und Methoden erhalten Sie ein Spektrum an Handlungsmöglichkeiten, die Sie auch im alltäglichen Leben leicht umsetzen können.
Zu den Details
Dozent*in: Tina Recknagel
Kurs-Nr.: 251-92280
Do. 10.07.2025 - Do. 11.09.2025
Kein Unterricht von 01.08.-01.09.2025
13:30 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Robert Sean Cummins
Helena Dullak
Kurs-Nr.: 251-60017
Do. 10.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
12,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Christine Brückner-Weber
Kurs-Nr.: 251-11264
Do. 10.07.2025
16:15 Uhr, 1 Termin(e)
Opernhaus, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
25,00 €
Erleben Sie das Stuttgarter Ballett mit einem Blick hinter die Kulissen bei einer Führung durch das Opernhaus und einer Aufführung des Stückes „Don Quijote“.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr.: 251-23210
Do. 10.07.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
20,00 €
Die Wikinger des Frühen Mittelalters sind bis heute nicht nur für ihre Raubzüge berüchtigt, sondern auch für den Handel im Nordmeer und wegen ihrer Entdeckungen ferner Küsten bekannt. Dass neben den frühen Skandinaviern aber auch das Volk der Friesen in der Zeit für den Handel in der Nordsee bedeutend war, ist weniger bekannt. Beide Völker sollen hier vor allem unter dem Aspekt Schifffahrt, Zielküsten und Handelskontakte näher beleuchtet werden.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14500 Lehrgang "Alte Kulturen im Zeitraffer – Eine Reise in die Vergangenheit".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Zu den Details
Dozent*in: Frank Merkle
Kurs-Nr.: 251-14513
Do. 10.07.2025 - Do. 28.08.2025
17:00 Uhr, 8 Termin(e)
Begegnungs- und Servicezentrum der AWO, Botnang
62,00 €
Qigong ist eine chinesische Bewegungsform, die aus langsam bewegten und auch stillen Übungen besteht. Qi ist die Lebensenergie, sie wird mit den Übungen (Gong) harmonisiert. In einfach zu erlernenden Bewegungen wird der Körper sanft gedehnt und gekräftigt. Die Bewegungen können selbstständig weiter geübt werden. Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: Hui Wang
Kurs-Nr.: 251-33795
Do. 10.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
Ayurvedisch Kochen ist mehr als Kochen mit Gewürzen. Richtig zubereitet werden Lebensmittel zu Medizin, welche Körper, Geist und Seele in Balance bringen. Doch wie geht ayurvedisch Kochen? Und wie unterscheidet sich die ayurvedische Ernährung von der westlichen Ernährungslehre? Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen dieser Grundkurs. Hier erlernen Sie das kleine Küchen-Einmaleins des Ayurveda. Sie lernen, Ghee selber herzustellen und zaubern in der Gruppe ein leckeres ayurvedisches Menü mit Gerichten, die Sie einfach zu Hause nachkochen können.
Zu den Details
Dozent*in: Maria Hufnagl
Kurs-Nr.: 251-38870
Do. 10.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Nordbahnhofstraße vor der S-Bahn-Haltestelle Nordbahnhof, 70191 Stuttgart
gebührenfrei (Anmeldung erforderlich)
Stuttgart hat ein kleinteilig wechselndes Biotopmosaik. Auf Exkursionen mit verschiedenen Zielen werden Wälder, Waldränder, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Bäche, Magerrasen und Weinberge mit Trockenmauern aufgesucht. Dabei erfahren Sie mehr über deren typische Vogelwelt und Flora durch die erfahrende Dozentin
In Kooperation mit dem NABU Stuttgart.
Zu den Details
Dozent*in: Barbara Drescher
Kurs-Nr.: 251-17464
Do. 10.07.2025 - Do. 31.07.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
54,00 €
Zu den Details
Dozent*in: María José da Silva Bergmann
Kurs-Nr.: 251-44376
Do. 10.07.2025 - Do. 31.07.2025
18:15 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
124,00 €
Sie haben eine Nähmaschine und möchten richtig nähen lernen oder sie wollen nach vielen Jahren wieder einsteigen? Mit fachlicher Unterstützung kommen sie leichter zum Ziel und finden Motivation. Sie lernen in einer kleinen Gruppe Schritt für Schritt den Umgang mit der Nähmaschine, die Grundlagen des Zuschneidens und Nähens.
Anhand eines gemeinsam festgelegten Übungsprojekts nähen sie in diesem Kurs eine modische Tasche oder einen einfachen Rock.
Informationen zu den Themen Nähmaschine, Stoffvorbereitung und der Umgang mit Schnittmustern gehören auch dazu.
Zu den Details
Dozent*in: Sigrid Schwehr
Kurs-Nr.: 251-28561
Do. 10.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
gebührenfrei
In Kooperation mit der Stuttgarter Musikschule bietet die vhs stuttgart im Rahmen der Musikalischen Erwachsenenbildung Einzel- und Ensembleunterricht in Gesang und zahlreichen Instrumenten an. Zum Ende des Semesters besteht für alle Teilnehmenden – sowohl für Anfänger*innen und Fortgeschrittene des Einzelunterrichts, wie auch für die Ensemble-Kurse – die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Arbeit an einem Konzertabend zu präsentieren. Auch die Dozenten*innen können sich mit eigenen musikalischen Beiträgen am Konzert beteiligen.

Gäste sind herzlich willkommen!
Zu den Details
Dozent*in: Yuko Nagy
Kurs-Nr.: 251-20870
Fr. 11.07.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
20,00 €
So skrupellos Cosimo de Medici als Bankier und Machtpolitiker war, so bedeutend als Kunstmäzen und Anhänger des Humanismus: Künstlern wie Donatello und Botticelli schenkte er kleine Landgüter, von seinen Stiftungen baute der Dominikanerorden mit San Marco ein prächtiges neues Kloster. Als Prestige- und Propagandaobjekte liess 'Il Magnifico (der Prächtige)' zahlreiche Paläste bauen, Bilder und Skulpturen entstehen, welche Florenz zu einzigartiger kulturellen Blüte führen. - Vorgestellt werden die wichtigsten Bauten, Gemälde und bildhauerischen Projekte, mit denen auch sein Sohn Piero und dessen Sohn Lorenzo (besonders mit den Aufträgen für Michelangelo) im Gedächtnis behalten sollten.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14600 Lehrgang "Faszinierende Geschichte(n) – Porträts der Macht".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Zu den Details
Dozent*in: Sabine Lutzeier
Kurs-Nr.: 251-14604
Fr. 11.07.2025
14:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Dieses Bewegungsangebot kombiniert Elemente aus Yoga, Stretching und Entspannung mit Modern Dance und zeitgenössischem Tanz. Wünsche der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Der Kurs ist offen für alle.
Das Angebot findet auf Englisch statt.

Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.

This fitness programme combines yoga, stretching and relaxation along with modern dance and contemporary dance. Participants' wishes will be taken into account. The course is open to everyone. The course is held in English.

A simple on-site registration is guaranteed if there are free places.
Zu den Details
Dozent*in: Heidi Rehse
Kurs-Nr.: 251-25154
Fr. 11.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
12,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Andrea Liebe
Kurs-Nr.: 251-11313
Fr. 11.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
31,00 €
Sie möchten eigenständig künstlerisch arbeiten und Ihr Talent weiterentwickeln? Ziel des Kurses ist es, eigene Vorkenntnisse im Umgang mit dem Werkstoff Ton zu vertiefen. Das Drehen auf der Töpferscheibe kann ausprobiert werden. Material- und Brennkosten werden anteilig erhoben.
Zu den Details
Dozent*in: Doris Walter-Keim
Kurs-Nr.: 251-27724
Fr. 11.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Infosäule Asemwald (südlicher Ausgang der Fußgängerbrücke) in Plieningen, Im Asemwald 42, 70599 Stuttgart
gebührenfrei
Erbaut 1968-72 ist Asemwald einer der jüngeren Stadtteile in Stuttgart mit heute etwa 1.800 Einwohner*innen, die ihren Stadtteil lieben, obwohl es auf den ersten Blick nicht danach auszusehen scheint. Zum Asemwald gehören neben den drei markanten Wohnscheiben auch 15 Hektar Waldfläche, eine großzügige Parklandschaft und ein Ladenzentrum. Der Rundgang wird einige der Gründe für die Beliebtheit des Stadtteils erkunden und neben der Entstehungsgeschichte auch architektonische und bauliche Aspekte ansprechen.
Die Führung wird von der Bezirksvorsteherin Andrea Lindel und dem Asemwald-Bewohner Thomas Ferwagner geleitet.
Zu den Details
Dozent*in: Thomas Ferwagner
Andrea Lindel
Kurs-Nr.: 251-10569
Fr. 11.07.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
46,00 €
Spanische Tapas sind köstliche Kleinigkeiten zu Wein oder Sherry oder pur. Sie sind einfach vorzubereiten, abwechslungsreich und beliebt. Gemeinsam bereiten wir unter Anleitung der Kursleiterin eine vielfältige Auswahl an Tapas zu, die wir anschließend zusammen genießen.
Zu den Details
Dozent*in: Victoria Ortiz García-Mühlich
Kurs-Nr.: 251-39140H
Fr. 11.07.2025 - Mi. 01.10.2025
Mo-Fr 18.00-21.15
kein Unterricht vom 02.08. bis 31.08.25
18:00 Uhr, 25 Termin(e)
Schwabenbräu-Passage Bad Cannstatt
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Mohammed J. Abdulhassan Al-Kadhimi
Kurs-Nr.: 251-61028
Sa. 12.07.2025
08:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
225,00 €
Sie erhalten per E-Mail eine Einladung 1 Woche vor der Prüfung. Prüfungsbeginn ist um 08.45 Uhr.
Bitte bringen Sie zur Prüfung einen Bleistift und Ihren Ausweis mit.

Wenn Sie nach dem 26.06.2025 stornieren oder zur Prüfung nicht erscheinen, betragen die Stornokosten EUR 225,-
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 251-63084X