Skip to main content Skip to page footer

Gesamtprogramm

Gesellschaft, Politik & Umwelt (104)

Kultur & Kreativität (60)

Gesundheit (59)

Sprachen - vhs interkulturell (31)

Deutsch & Integration (190)

Digitale Kompetenzen & Beruf (73)

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene (36)

vhs macht Schule (59)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 32. Es werden 20 von Insgesamt 635 Ergebnissen angezeigt
Mo. 14.07.2025 - Fr. 12.09.2025
Kein Unterricht von 02.08.-29.08.2025
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Diana Bax Sidibe
Petr Hansa
Kurs-Nr.: 251-60166
Mo. 14.07.2025 - Do. 07.05.2026
09:00 Uhr, 140 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Diana Bax Sidibe
Petr Hansa
Kurs-Nr.: 251-61233
Mo. 14.07.2025 - Do. 17.07.2025
09:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
190,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Victoria Ortiz García-Mühlich
Joshelyn Adrianzen Andrade
Kurs-Nr.: 251-42150
Mo. 14.07.2025
11:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Sabrina Möller
Kurs-Nr.: 251-15003
Mo. 14.07.2025 - Do. 11.09.2025
13:30 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Robert Sean Cummins
Agnes Nemes
Kurs-Nr.: 251-60022
Mo. 14.07.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
20,00 €
Damaskus - eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt, der wir uns über das Werk des syrisch-deutschen Schriftstellers Rafik Schami nähern wollen. Beim Lesen seiner Bücher taucht man immer wieder in die Damaszener Altstadt und die dazugehörigen Lebensgeschichten ein. Schami ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, der uns die Faszination seiner Heimatstadt, der Königin des Orients, wie er sie nennt, vermitteln kann. Erzählt wird bei ihm in einem märchenhaften Ton, der die Faszination des Mündlichen ins Schriftliche zu übertragen weiß. Die aktuelle Lage nach dem politischen Umsturz wird angerissen und in den Austausch mit einfließen.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 251-14100 "Fokus Orient: Begegnungen mit dem Nahen Osten".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Zu den Details
Dozent*in: Anne Deetz
Kurs-Nr.: 251-14115
Mo. 14.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
12,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Julia Wenz-Delaminsky
Kurs-Nr.: 251-11167
Mo. 14.07.2025
15:45 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation
34,00 €
Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen Erwachsene und Kinder von unserer erfahrenen Dozentin die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens. Unter ihrer Anleitung wird das Schießen mit Pfeil und Bogen geübt.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr.: 251-00493
Mo. 14.07.2025 - Mo. 28.07.2025
18:00 Uhr, 3 Termin(e)
Häussler Bürgerforum, Vaihingen
55,00 €
Rhetorische Kompetenz gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten für den beruflichen und privaten Alltag. Ein großes Gewicht erhält dabei die Argumentations- und Gesprächskompetenz.
In diesem Seminar lernen Sie auf praktische Weise die Welt der Gesprächsrhetorik kennen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Bereichen Argumentation, Schlagfertigkeit, Verhandlung und Konfliktmanagement. Neben der Vermittlung von rhetorischem Handwerk ist das Ziel, Sie in Ihrem stimmlichen sowie körperlichen Ausdruck zu fördern und Potenziale aufzuzeigen.
Zu den Details
Dozent*in: Elias Hartung
Kurs-Nr.: 251-92285
Mo. 14.07.2025 - Mo. 29.09.2025
Kein Unterricht von 04.08.-24.08.2025
18:00 Uhr, 25 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Petr Hansa
Daniel Braun
Kurs-Nr.: 251-61172
USA der 1930er Jahre: Millionen Menschen leiden unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise. Die Fotografin Dorothea Lange schließt ihr lukratives Portraitstudio und dokumentiert die Lebenssituation von Migranten, Wanderarbeitern, Arbeitslosen. Die Würde und den Stolz der Fotografierten zu erhalten, ist der empathischen Frau wichtig. Mit ihren Aufnahmen, die zu den Wichtigsten des 20. Jhs. zählen, begründet Dorothea Lange eine neue Richtung in der Dokumentar-Fotografie: sozial engagiert und gleichzeitig künstlerisch anspruchsvoll. Was machte Dorothea Lange und ihre Fotografie aus?

In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier.

Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Monika Kurz
Kurs-Nr.: 251-15113
Sie werden gerade wiederentdeckt, Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance.
Zu den Details
Dozent*in: Waltraud Lenhart
Kurs-Nr.: 251-26150
Di. 15.07.2025 - Mo. 15.09.2025
09:00 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Valentina Tausch
Gerda Gieb
Kurs-Nr.: 251-60318
Di. 15.07.2025 - Di. 29.07.2025
14:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
55,00 €
Tre incontri per chiacchierare, raccontare e discutere insieme in italiano. Con testi, testi audio, giochi e trucchi per non restare senza parole e migliorare la pronuncia / Drei Treffen, um gemeinsam auf Italienisch zu plaudern, zu sprechen und zu diskutieren. Mit Texten, Hörtexten, Spielen und Tricks, damit uns die Worte nicht ausgehen und wir unsere Aussprache verbessern
Zu den Details
Dozent*in: Alessandra Fossati
Kurs-Nr.: 251-46968
Di. 15.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
12,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Mirjam Heil
Kurs-Nr.: 251-11217
Di. 15.07.2025 - Di. 19.08.2025
18:00 Uhr, 6 Termin(e)
Zoom
169,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Chie Hein
Kurs-Nr.: 251-47336
Di. 15.07.2025 - Di. 22.07.2025
18:30 Uhr, 2 Termin(e)
Zoom
65,00 €
CapCut ist eine kostenlose und intuitive Filmschnitt-Software für Smartphones und kann gleichzeitig durch den gemeinsamen Speicher auch bequem am Computerdesktop für den Filmschnitt genutzt werden. Im Kurs erfahren Sie, welchen Nutzen sich CapCut besonders eignet. Schnelle Erstellung von Videos für Social Media, Marketing & Co, umfangreiche Vorlagen, kreative Bearbeitungswerkzeuge und kostenlose Ressourcen wie Musik, Sticker, Texte, Effekte und Filter. Sie erhalten praxisnah einen Überblick in die Funktionsweise von CapCut und haben die Möglichkeit, die Software am Smartphone direkt auszuprobieren und anzuwenden.
Zu den Details
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Kurs-Nr.: 251-91754
Mi. 16.07.2025
08:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
195,00 €
Anmeldezeitraum von 06.01.2025-13.06.2025 online unter www.testdaf.de
Zu den Details
Dozent*in: Renate Schulleri
Thomas Eilenstein
Kurs-Nr.: 251-63162X
Mi. 16.07.2025 - Di. 16.09.2025
Kein Unterricht von 01.08.-31.08.25
13:30 Uhr, 20 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
458,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Anzhela Oliynyk
Joelle Franceschi
Kurs-Nr.: 251-60954
Mi. 16.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
0,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: Nadiya Sdobnova
Kurs-Nr.: 251-11366