Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Warum und wozu gibt es die Mathematik?
Grundlagen und wichtigste Anwendungsfelder
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16962 |
Zeitraum | von Di. 10.10.2023 bis Di. 31.10.2023, 18:00 - 20:30 Uhr |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 65,00 € |
Kursleitung | |
Termin(e)
- ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie (Livestream) Das Internet als Zeitarchiv Vortrag und Gespräch mit Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts (232-16252)
- Das Heizkraftwerk Stuttgart Münster - Energie aus Restmüll und Kohle - Information und Rundgang ab 14 Jahren (232-18170)
- Schnelle Feierabendküche in 30 Minuten für den kleinen Haushalt (232-38360)
- Allgemeinbildung kompakt (232-14000)
- Grundbausteine des Lebens: Chemie im Alltag Beispiele aus Natur, Ernährung und Körper, Technik und Wohnen (232-14002)
- Frauengesundheit: Endometriose – was ist das? ……..ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen (232-15287)
- Autoindustrie & digitale Transformation: Wie findet Software ihren Weg ins Auto? Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15570)
- Frauen in Führungspositionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft (hybrid) 3. Rosenstein-Symposion Zugehörigkeit (Podiumsgespräch) (232-16330)
- Obstbaumschnitt (232-17491)
- Stress in den Wechseljahren (232-18714)
- Charttechnik für Fortgeschrittene (232-18729)
- "Nix g'sagt ist g'lobt g'nua!" - Loben will gelernt sein (Webseminar) (232-19081)
- Setzen Sie Ihre Stimme ein - damit das Gesagte ankommt! (Kleingruppe) (232-19090)