Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch
Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-23320 |
Beginn | Mi., 24.01.2024, 13:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 18,00 € für Konzert und Nachgespräch |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Eine Anmeldung ist bis zum 10.01.24 möglich. Nach diesem Termin kann Ihre Anmeldung aufgrund der Kartenreservierung nicht mehr storniert werden, es sei denn es gibt eine Warteliste. Wenden Sie sich nach der Frist mit einer Stornierungsanfrage bitte an die Anmeldung. Die Eintrittskarten werden für Sie unter Ihrem Namen an der Tageskasse hinterlegt. |
Zusatzinformation | Beethoven-Saal, Liederhalle, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart |
![]() |
12.45 Uhr Treffpunkt im Foyer der Liederhalle, 13.00 Uhr Konzertbeginn
Weitere Informationen unter: www.swr.de/so
Eine Anmeldung ist bis zum 10.01.24 möglich. Nach diesem Termin kann Ihre Anmeldung aufgrund der Kartenreservierung nicht mehr storniert werden, es sei denn es gibt eine Warteliste. Wenden Sie sich nach der Frist mit einer Stornierungsanfrage bitte an die Anmeldung.
Die Eintrittskarten werden für Sie unter Ihrem Namen an der Tageskasse hinterlegt.
In Kooperation mit SWR Symphonieorchester
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete – 50,00 EUR (221-02112)
- Test vhs (231-00450)
- Allgemeinbildung kompakt (232-14000)
- Grundbausteine des Lebens: Chemie im Alltag Beispiele aus Natur, Ernährung und Körper, Technik und Wohnen (232-14002)
- Musikalische Weltreise (232-14003)
- Basiswissen Literatur Einführung in die Moderne und Postmoderne (232-14004)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Komponisten-Netzwerke im Europa des 15. und 16. Jahrhundert (232-14115)
- Die Renaissance – Neuerfindung von Mensch und Welt (232-14300)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Skandal! Entlaufene Nonne heiratet Martin Luther: Katharina von Bora, die "Lutherin" und die Reformation (232-14312)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Die Musik der Renaissance (232-14314)
- Renaissance-Genie nördlich der Alpen: Albrecht Dürer und seine Zeit (232-14315)
- Aufbruch in die Moderne Württemberg in der Renaissance (232-14316)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Die wichtigsten Fragen zur Renaissance Ein kulturhistorischer Überblick (232-14318)
- Humanismus - das Menschenbild der Renaissance Wesen und Würde des Einzelnen (232-14319)
- Aus alchemistischen Laboren zu den allumfassenden philosophischen Systemen (232-14320)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Psychoanalyse und Film (232-15210)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Landwirtschaft der Zukunft für Lebensmittel der Zukunft In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16830)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Drehscheibe zur Welt - Der Stuttgarter Flughafen Führung für Menschen zwischen 7 und 99 Jahren (232-18030)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- Stimm- und Gesangsschulung Für Einsteiger/innen (232-24113)
- Griechische Tänze Mit Vorkenntnissen (232-25607)
- Schnelle Feierabendküche in 30 Minuten für den kleinen Haushalt (232-38360)
- Staatsoper Stuttgart – Aufführung „Tosca“ (241-23010)
- Stuttgarter Ballett – Aufführung „Shades of Blue and White“ (241-23210)
- Mentale Fitness - so bleib ich dran! Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15358)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Vorbereiten auf den Ruhestand (232-10518)
- Frauenchor Emilie Z. Stimmbildung und Gesang (232-15222)
- Konzert der Musikalischen Erwachsenenbildung (232-20870)
- Die Oper Stuttgart Aufführung: „Zauberflöte“ (232-23020)
- Stimm- und Gesangsschulung Für Fortgeschrittene (232-24114)
- Internationaler Pop-Chor (232-24130)
- Orchester im treffpunkt 50plus (232-24410)
- Standard und Latein – Workshop Für Singles (232-25372)
- Standard und Latein – Workshop Für Singles (232-25373)
- Livestream: Beckenbodentraining Für Frauen (232-34742)
- Tapas (232-39150)
- Englisch B2, Conversation Café (232-40595)
- Englisch B2, Stufe I (232-40500)
- Englisch Online, B1/B2 Conversation (Webseminar) (232-40600)
- Englisch Online, B1/B2 Conversation and Grammar im neuen Jahr (Webseminar) (232-40465)
- Französisch A1, Stufe II (232-45414)