Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Politik im Fokus – Nachgefragt bei Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL (hybrid)
Menschen vernetzen. Demokratie sichern.

Status für Präsenz-Plätze Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Status für Online-Plätze Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-16460
Beginn Mi., 18.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr Eintritt frei
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Den Livestream erreichen Sie unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream
Abweichende Kurstage youtube
Zusatzinformation Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.
Neuer Kurs   vhs Digital  
In der neuen Reihe „Politik im Fokus“ laden vhs stuttgart und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg pro Semester eine/n Mandatsträger unterschiedlicher Parteien in den TREFFPUNKT Rotebühlplatz ein. Im Mittelpunkt steht jeweils ein Thema, zu dem die/der Politiker/in eine besondere fachliche Expertise hat. Auf den Austausch mit dem Publikum wird besonderer Wert gelegt. Eröffnet wird die Reihe prominent mit einem Impulsvortrag und anschließenden Gespräch mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras. . Mit dieser Veranstaltung wird gleichzeitig auch das neue Semester mit dem Schwerpunkt #vernetzt: Menschen – Dinge – Prozesse eröffnet.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18.10. steht, wie Vernetzung und Austausch unsere Demokratie stärken. Denn weltoffene und freiheitliche Grundwerte geraten in Deutschland zunehmend unter Druck. Eine große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich, dass den Angriffen auf unsere Demokratie stärker entgegengewirkt wird. Wie kann das gelingen? Demokratie lebt zuallererst von Austausch und Zusammenhalt, von einem Wir-Gefühl. Dafür braucht es Orte der alltäglichen Begegnung, an denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven auf Augenhöhe ins Gespräch kommen können.

Die Veranstaltung wird moderiert von Laura Grabowski.

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.


Hinweis:
Vor Ort und im Livestream
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
18.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!