Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Ornithologie - Semester 8
Einführung in die Vogelkunde
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-17448 |
Zeitraum | von Do. 13.01.2022 bis Do. 10.03.2022, 17:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 8 |
Kursort | Ökostation |
Kursgebühr | 80,00 € |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte Mitbringen: Fernglas, Notiz- und Vogelbestimmungsbuch. Literatur für den Kurs: Der Kosmos Vogelführer, Lars Svensson, neueste Ag. Ornithologie für Einsteiger, Michael Wink Kosmos-Fotoband "Was fliegt denn da" mit TING-Stift oder andere Tonträger mit heimischen Vogelstimmen Bitte warm anziehen. |
Ornithologie
Im Zuge eines mehrsemestrigen Lehrgangs werden die Teilnehmer/innen mit den wichtigsten, im Stuttgarter Raum, in Deutschland und in Europa vorkommenden Vogelarten, vertraut gemacht. Vermittelt werden Vogelstimmen, besondere Verhaltensweisen, Nestbau, Ei-Ablage, Brutzeiten, Aufzucht, Funktionen des Gefieders, Mauser, Sommer- und Winteraufenthalte, das Artenspektrum im Wandel der Zeit und vielfältige Anregungen zu eigenen erfolgreichen Beobachtungen.
Einstieg jedes Semester möglich.
Bitte folgende Literatur mitbringen:
Der Kosmos Vogelführer, Lars Svensson, neueste Ausgabe
Ornithologie für Einsteiger, Michael Wink
Kosmos-Fotoband "Was fliegt denn da" mit Vogelstimmen-App
Die heimischen Singvögel (Teil 2)
1. Drosseln
2. Zweigsänger, Grasmücken
3. Rohrsänger
4. Schwirle
5. Spötter
6. Laubsänger
7. Goldhähnchen
8. Zaunkönig, Vogelzug