Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Michel de Montaigne der Brückenbauer
Teil 1

Status Anmeldung möglich
Kursnummer 232-14313
Beginn Mi., 10.01.2024, 18:30 - 20:45 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 20,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Michel de Montaigne (1533-1592) war Jurist, Politiker (Bürgermeister von Bordeaux) und Philosoph. Sein Hauptwerk, das ihn als einen der großen französischen Philosophen berühmt machte, sind die Essais. Sie zeigen einen unkonventionellen Denker, der in Zeiten religiöser Machtkämpfe Toleranz fordert und möglich macht. Die Essais entstehen im Rückzug aus allen öffentlichen Aktivitäten auf dem eigenen Landgut von 1572 bis 1580. Montaigne hat die drei Bände der Essais zu seinen Lebzeiten veröffentlicht und König Heinrich III. in Paris überreicht, bevor er 1580 zu seiner 2-jährigen Italien-Reise aufbrach: Das „Tagebuch einer Reise durch Italien“, das Goethe schätzte, ist ein farbenfrohes kulturgeschichtliches Dokument.
Sein politisches Wirken steht am 10. Januar im Mittelpunkt. Am 7. Februar seine berühmten Essais und das Reisetagebuch.
Teil 2 am 7.2.23

Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs 232-14300 "Die Renaissance – Neuerfindung von Mensch und Welt".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.


Termin(e)

Datum
10.01.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!