Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Literaturkreis: Nichts, was „man“ gelesen haben muss und ein Vormittag im LiMo in Marbach

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-15175
Zeitraum von Mo. 13.11.2023 bis Fr. 01.12.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer 2 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 46,00 € zzgl. Fahrt und Eintritt für die Exkursion in das Literaturmuseum
Kursleitung
Zwei Vormittage in kleiner Runde mit einer Geist erfrischenden Lektüre, die SIE angesprochen, gar begeistert, Ihren Blick geöffnet hat…, so dass Sie darüber gerne mit anderen sprechen: War’s das Thema, die Geschichte, die Art des Erzählens? Sie treffen dabei ganz sicher auf interessierte und aufmerksame Frauen, die ebenfalls Ihre Literatur vorstellen. Statt per Abstimmung das „eine Buch“ zu lesen, bietet dieser Literaturkreis der Frauenakademie ein alternatives Forum des Austausches.
Den zweiten Vormittag des Literaturkreises im Herbst 2023 werden wir in Marbach im Literaturmuseum der Moderne verbringen, bekommen einen Raum für uns und unsere Literatur und die Chance, im Ausstellungsraum „Seele“ Briefe, Notizen, Dokumente bedeutender Schriftstellerinnen und Schriftsteller entdecken zu können.

Nur für Frauen – ein Angebot der Frauenakademie.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
13.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
01.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!