Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Künstler/innen und Digitalisierung - Kreieren und Vermarkten als Prozess

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-14107
Beginn Mo., 27.11.2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 20,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Seit ein paar Jahren nutzen auch Kunstschaffende zunehmend digitale Techniken - sowohl für die Produktion, als auch Vermarktung ihrer Werke auch für weniger betuchte Kunstliebende. Ob die beiden Briten, der 1937 geborene David Hockney für seine gemalten Normandie-Bilder mittels iPad und Damien Hirst mit seinem Projekt 'The Currency NFT', oder der blumenbegeisterte Japaner Azuma Makoto (*1976) mit seiner 'Abteilung für sichtbare Herstellung des experimentellen botanischen Kollektivs' - wir betrachten in Vortrag und Gespräch die riesige Palette der Möglichkeiten des Kreativen und Populären als Ausdruck eines ständig wachsenden Netzwerks.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 232-14100 "Vernetzt und verflochten: Die Welt neu betrachtet".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
27.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!