Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs)
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14973 |
Kursort | vhs.cloud |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in
Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien
Onlinekurs in der vhs.cloud. Ab September 2022 können Sie zeitlich flexibel in die
vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer vhs vor Ort auf.
Im Rahmen des Kurses finden zudem Online-Veranstaltungen statt.
Der Kurs findet im Rahmen des Themenjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt, der
vom Verein 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und aus Mitteln des
Bundesministeriums des Inneren gefördert wird. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit
und Unterstützung beim Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen
Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und
Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt.
Termin(e)
- Historischer Rundgang durch Möhringen mit Heimatmuseum inkl. Sonderausstellung (232-10511)
- Grausamer Despot oder kolonialer Held? Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur (Livestream - vhs.wissen live) (232-14910)
- Henry Kissinger: Karriere und AP im KK (Teil 1) (Webseminar) Von der Geburt in Fürth bis zur Emigration in die USA (Teil 1) (232-14919)
- Henry Kissinger: Karriere und AP im KK (Teil 2) (Webseminar) Kissingers Politik und ihre Folgen (Teil 2) (232-14920)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14946)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14949)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14950)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14951)
- Matinee mit Rabbiner Joel Berger: Zeitenwenden in meinem Leben Rabbiner Dr. Joel Berger erzählt (232-14968)
- Führung durch die Stuttgarter Synagoge und die koschere Küche (232-14970)
- ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie (Livestream) Das Internet als Zeitarchiv Vortrag und Gespräch mit Christine Abt und Dr. Benjamin Alberts (232-16252)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Gefahren für die Demokratie – Podiumsgespräch mit Dr. Michael Blume (hybrid) EuropaSALON – vor Ort und im Livestream (232-16645)
- Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung (Livestream - vhs.wissen live) (232-16655)
- Als Computer noch ganze Räume füllten ... Das Computermuseum der Universität Stuttgart Kurzvortrag und Demonstration an Computern (232-18015)
- Das Wilhelma Theater - ein Stuttgarter Juwel! Backstage-Führung und Besuch des Gastspiels Theater Lindenhof „Marlene in Hollywood“ nach Marlene Dietrich (232-18100)
- Die Württembergische Landesbibliothek - die Bibliothek mit dem größten Literaturbestand Baden-Württembergs Führung durch den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek (232-18125)
- Die Schatzkammer der württembergischen Geschichte – ein Blick hinter die Kulissen des Hauptstaatsarchivs Führung (232-18130)
- Das Weingut Stuttgart – Besuchen Sie die Entstehungsstätte der städtischen Weine Führung mit Weinprobe ab 18 Jahren (232-18150)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Remember me“ (232-23210)
- Skikurse am Feldberg Für Einsteiger/innen (232-36996)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (232-38340)
- Plätzchen backen leicht gemacht! Die klassische Weihnachtsbäckerei (232-38505)
- Der perfekte Küchen-Messerschliff (232-39900)
- Hebräisch/Ivrit Online, A2 Stufe II (Webseminar) (232-43920)
- Italienisch Online, A1 Stufe I (Webseminar) (232-46456)
- Japanisch Online, A1 Stufe I im neuen Jahr (Webseminar) Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (232-47340)