Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Was ist überhaupt "Heimat"? Philosophische Überlegungen
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-14407 |
Beginn | Do., 01.12.2022, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Bürgerhaus Botnang |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs "Heimat - Facetten eines Begriffs" auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Allgemeinbildung kompakt (222-14000)
- Einführung in die Politik Politische Theorie, Institutionenlehre, Außenpolitik und politische Prozesse (222-14004)
- Heimat - Facetten eines Begriffs (222-14400)
- Geologische Highlights in Baden-Württemberg (222-14408)
- Vladimir Nabokov: "Erinnerung, sprich!" Heimat und Exil in der Literatur (222-14410)
- "...in die Welt hinausgeboren" Rainer Maria Rilke und die Suche nach Heimat (222-14413)
- Flucht und Migration Warum Menschen ihre Heimat verlassen (müssen) (222-14414)
- Ernährung – historische, kulturelle und politische Perspektiven (231-14400)
- Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung Die agrarische Tragfähigkeit der Erde (231-14401)
- Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung Demographische Einflussfaktoren (231-14402)
- Segen und Fluch der Entwicklungshilfe Die Bedeutung funktionierender staatlicher Institutionen für die nachhaltige Überwindung von Hunger (231-14403)
- Columbian Exchange – Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen Teil 1 (231-14404)
- Columbian Exchange – Der Austausch von Pflanzen, Tier und Menschen Teil 2 (231-14405)
- Kaffee - vom Teufelstrank zum Trendgetränk Ein Genussmittel erobert Europa (231-14406)
- "Falsche Gewürze tun ebenso weh wie falsche Töne" Giaochino Rossini als Maître de Cuisine (231-14407)
- 'Ein-Ver-Leiben' Nahrungsmittel und ihre Bedeutung vom Alten Testament bis heute (231-14408)
- "Bier macht lustig, weise der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein"...- Kleine Kulturgeschichte des Alkohols (231-14409)
- Inwiefern ist der Mensch, was er isst? Philosophische Annäherungen (231-14410)
- Essen und Trinken mit Heinrich Heine Neun Heinrich-Heine-Créationen von Maitre Jean-Claude Bourgueil (231-14411)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (231-14412)
- Augenschmaus - Essen in der Kunst Von römischen Wandmalereien bis Fernando Botero (231-14413)