Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Grundlagen der Philosophie
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-14003 |
Zeitraum | von Mo. 08.05.2023 bis Mo. 12.06.2023, 14:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 4 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 80,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Weg geht von der Naturphilosophie des Thales und dem Logos Heraklits, über Platon und Aristoteles und den Neuplatonismus, dann über die Scholastik mit Thomas von Aquin und Meister Eckhart, in die Neuzeit mit Francis Bacon, Jakob Boehme und Descartes. Mit Hegels Logik werden wir den Blick auf die Philosophie der Gegenwart mit Habermas’ „Kritischer Theorie kommunikativen Handelns“, die Lebenswissenschaften und Markus Gabriels „Neuem Realismus“ richten.
Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 231-14000 Allgemeinbildung kompakt.
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Kursblöcke auch separat gebucht werden.
Termin(e)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (222-14973)
- Allgemeinbildung kompakt (231-14000)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Fokus Afrika – neue Perspektiven auf den Kontinent (231-14100)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Desertifikation in der Sahelzone (231-14110)
- Raubkunst - Von den Anfängen bis heute Faszination für Kolonialist/innen und Künstler/innen (231-14111)
- "Blauer Hibiskus" von Chimamanda Ngozi Adichie (231-14112)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Zwischen Maskentanz und klimagerechter Architektur Eine Reise von Timbuktu ins Land der Dogons (231-14115)
- Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit (231-14300)
- Musik im Übergang zur Neuzeit (231-14305)
- Werden und Wesen der mittelalterlichen Stadt (231-14306)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Hochmut kommt vor dem Fall: Glanz und Niedergang Burgunds im 15. Jahrhundert (231-14310)
- Übergang zur Renaissance - Wand-, Tafel-Malerei und Skulptur in Italien und den Alten Niederlanden (231-14311)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Der neue Mensch? Ausbruch aus dem mittelalterlichen philosophischen Denken (231-14313)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Tod des Diktators - Erlösung oder Straftat? Zum Tyrannenmord an Cäsar (231-14506)
- Kopflos - die Feinde der Kelten (231-14508)
- Tod am Altar - die Ermordung des Thomas Beckett (231-14510)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Ein Highlight - der Brand von Rom (231-14515)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (231-14934)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14946)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14948)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (231-14973)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (231-15500)
- Blaue Stunde: Charlotte Bronté: Fast wie bei Jane Eyre, jedoch schlimmer (Webseminar) (231-15504)
- Georgia O'Keeffes 'Widderkopf und Weißer Eibisch, New Mexico' von 1935 (Webseminar) (231-15505)
- Blaue Stunde: Petra Kelly – Eine Kämpferin für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden (Webseminar) (231-15506)
- Blaue Stunde: Fränzi Kühne (Webseminar) (231-15507)
- Blaue Stunde: Dr. Nada Lavrac - eine beeindruckende Wissenschaftlerin und Informatikerin (Webseminar) (231-15508)
- Blaue Stunde: Zarah Leander (Webseminar) (231-15509)
- Blaue Stunde: Agatha Christie (Webseminar) (231-15510)
- Blaue Stunde: Bel Kaufmann (Webseminar) (231-15511)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (Webseminar) (231-15512)
- Blaue Stunde: Gerda Taro (Webseminar) (231-15513)
- Blaue Stunde: Anna von Cleve (Webseminar) (231-15514)
- Blaue Stunde: Natascha Wodnun: Sie kam aus Mariupol. Reinbek 2017 (Webseminar) (231-15515)
- 'Ausnahmefrauen in ihrer Zeit - Die Künstlerinnen Anna Peeters, Rosalba Carriera und Angelika Kauffmann' (231-15635)
- IBA27: Der Werkbund, die Frauen und die Architektur, 1927 bis heute Führung durch die Weißenhofsiedlung mit besonderem Blick auf Frauen als Architektinnen (231-15656)
- Der Konflikt zwischen China und Taiwan (Hybrid) Sicherheits- und außenpolitische Perspektiven Podiumsgespräch (231-16690)
- "Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten (231-16957)
- Robert Bosch - Stuttgarter Persönlichkeit und Gründer eines Weltunternehmens Geschichte live erleben im Bosch-Archiv - Person, Unternehmen, Produktion Führung (231-18001)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: "Creations X-XII" (231-23200)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (231-23300)
- Line Dance Für Einsteiger/innen (231-25450)
- Griechische Tänze Für Fortgeschrittene (231-25606)
- Griechische Tänze Mit Vorkenntnissen (231-25607)
- Meditation am Mittwoch Für Geübte und Ungeübte (231-33310)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35450)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35470)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (231-35480)
- Französisch C1, Tour de France (Hybrid) (231-46230)
- YouTube, Spotify und Co – Medien als Lernmethode im Sprachunterricht FQ/DQ (231-99730)
- Bader und Kurpfuscher - Medizin im Mittelalter (231-14505)
- Keramische Monotypie (231-27770)
- Keramik-Wochenende (231-27760)
- Französisch A1, Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (231-45324)
- Französisch A1, Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (231-45340)
- Portugiesisch Für Anfänger/innen (231-10058H)
- Portugiesisch A1, Stufe I (231-44360)
- Portugiesisch A1, Stufe I Intensiv (231-44390)
- Entwurf - Bildhauer-Symposion im Sommer auf dem Land (231-27900)
- Goldschmieden lernen (231-26530)
- Reiseskizzen (Webseminar) (231-27581)
- Mal Dich neu! – Rezeptive Ausdruckskunst (231-27370)
- Kalligraphiewerkstatt - Handprägung und Schrift (231-27014)
- Trommeln für die Seele (231-24320)