Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Grundbausteine des Lebens: Chemie im Alltag
Beispiele aus Natur, Ernährung und Körper, Technik und Wohnen

Status Anmeldung möglich
Kursnummer 232-14002
Zeitraum von Mo. 20.11.2023 bis Mo. 04.03.2024, 14:00 - 16:30 Uhr
Dauer 4 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 80,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Chemie hat einen schlechten Ruf: sie ist giftig, stinkt, verpestet unsere Umwelt, macht krank und ist häufig ein Alptraum-Fach in der Schule. Doch entgegen diesen Vorurteilen ist Chemie in unserem Alltag unverzichtbar, spannend und allgegenwärtig: Ob beim Aufladen eines Handys, der hormonellen Steuerung unseres Schlaf-Wach-Rhythmus', dem Leuchten von Glühwürmchen, dem Buntfärben von Laubblättern, den Regenbogenfarben eines Hämatoms oder der Interaktionen zwischen Pflanzen und Tieren. Der Kurs schafft mit Vortrag und Gespräch umfassende Grundlagen und liefert spannendes Hintergrundwissen.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 232-14000 Allgemeinbildung kompakt.
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Kursblöcke auch separat gebucht werden.


Termin(e)

Datum
20.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
27.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
11.12.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
04.03.2024
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!