Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Robert Bosch - Stuttgarter Persönlichkeit und Gründer eines Weltunternehmens
Geschichte live erleben im Bosch-Archiv - Person, Unternehmen, Produktion
Führung
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18001 |
Beginn | Do., 29.06.2023, 16:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € Verwaltungsgebühr |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Essen und Getränke sind in der Ausstellung nicht gestattet. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Robert Bosch Unternehmensarchiv, Königstr. 78, 70183 Stuttgart Der Eingang befindet sich in der Marienstraße, gegenüber des Blumenladens. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Generationen von Stuttgarter/innen waren und sind bei Bosch beschäftigt. Aber nicht nur das:
Robert Bosch war zugleich ein Mensch, der sich als Stuttgarter Bürger und Stifter den gesellschaftlichen Herausforderungen seiner Zeit gestellt hat. Gemeinsam mit der Robert-Bosch GmbH laden wir Sie herzlich ein zu einer exklusiven Führung durch das Bosch-Archiv, das nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Dort befinden sich Highlights aus über 110 Jahren.
In der Ausstellung erfahren Sie Spannendes über die Lebensgeschichte Robert Boschs sowie die Geschichte seines Unternehmens und entdecken historische Plakate, Fotografien, Broschüren und Erzeugnisse aus vielen Produktbereichen.
Termin(e)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (222-14973)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (231-14973)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (231-15500)
- Blaue Stunde: Agatha Christie (Webseminar) (231-15510)
- Blaue Stunde: Bel Kaufmann (Webseminar) (231-15511)
- Blaue Stunde: Frida Kahlos 'Selbstbildnis mit Dornenhalsband und Kolibri' (Webseminar) (231-15512)
- Blaue Stunde: Gerda Taro (Webseminar) (231-15513)
- Blaue Stunde: Anna von Cleve (Webseminar) (231-15514)
- Blaue Stunde: Natascha Wodnun: Sie kam aus Mariupol. Reinbek 2017 (Webseminar) (231-15515)
- IBA27: Der Werkbund, die Frauen und die Architektur, 1927 bis heute Führung durch die Weißenhofsiedlung mit besonderem Blick auf Frauen als Architektinnen (231-15656)
- Der Hochbunker am Pragsattel Führung (231-18165)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Creations X-XII“ (231-23200)
- Mache dein Sprechen zum Erlebnis! Sprechkunst-Seminar (231-23590)
- Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken (231-34356)
- Französisch B1/B2 Conversation facile et révision de grammaire (Hybrid) (231-46114)
- Französisch B1/B2 Conversation facile et révision de grammaire (Hybrid) (231-46116)
- Russisch A2, Stufe I (231-44720)
- Design Thinking (Kleingruppe) (231-93270)
- Kreativitätstechniken im Beruf - Zum Auffrischen oder neu entdecken (Kleingruppe) (231-93290)
- Führung durch den Kurpark Bad Cannstatt (231-17507)
- Adobe Illustrator CC - Kompakt Professionelle Grafiken erstellen (231-91460)
- Steegmüller Skulpturen - Die Geburtsstätte von Paddington-Bär, Star Wars, Filmkulissen... Ein Werkstattbesuch mit Führung für alle großen und kleinen Film- und Fantasy-Fans zwischen 9 und 99 Jahren (231-18100)
- Auf dem "Sonnenwegle" nach Stuttgart-Gaisburg Stuttgart-Ost: grün und beschaulich Stadtspaziergang (231-18410)
- Kulinarische Weltreise - zu Gast in Tschechien Die gesunde tschechische Küche (231-39050)
- Das 1x1 der Geldanlage (231-18726)
- Stand Up Paddling in Esslingen Schnupperkurs (231-36940)