Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Geschichte: Unser koloniales Erbe:
Postkolonialismus
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-15355 |
Zeitraum | von Mi. 30.11.2022 bis Mi. 25.01.2023, 14:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 5 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 99,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Sofern es aufgrund der Corona-Situation erforderlich ist, findet der Kurs online über Zoom statt. |
![]() |
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie
Termin(e)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (222-14100)
- Immer wieder Aufbruch, Umbruch, Neubeginn: Hildegrad Knef im Wandel der 50er bis 90er Jahre (222-14113)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (222-14114)
- Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs) (222-14973)
- Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (222-15500)
- Blaue Stunde: Coco Chanel (222-15513)
- Blaue Stunde: Anja Niedringhaus (und Kolleginnen): An die Gewalt gewöhnt man sich nie - deutsche Kriegsfotografinnen (222-15514)
- Blaue Stunde: Roberta Metsola, Simone Veil und Nicole Fontaine (222-15515)
- Spanisch Online, B1 Stufe III (Webseminar) (222-42220)
- Musik in und aus Afrika (231-14105)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Tod des Diktators - Erlösung oder Straftat? Zum Tyrannenmord an Cäsar (231-14506)
- Das Internet souverän nutzen (Webseminar) (231-15205)
- Geschichte der Musik – Musik in der Geschichte (231-15210)
- Ringveranstaltung – Geliebte. Mitarbeiterin – was zuerst, was mehr? (231-15260)
- Kommunikation - Freundlichkeit im Alltag (231-15310)
- Kunsttagebuch: Sich selber auf der Spur (231-15355)
- Die Geschichte des Films (231-15360)
- Istanbul: Kultur, Architektur und Kunsthandwerk... (231-15405)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Hector Berlioz: Symphonie fantastique – Ein Komponist hat eine fixe Idee (231-15611)
- Kaffeegeschichte(n) - Eine Erfolgsstory der Neuzeit mit Besuch einer Rösterei (231-15612)
- Alkoholgeschichte(n): Berauschend… Kurs und Besuch der gleichnamigen Ausstellung im Alten Schloss Stuttgart (231-15613)
- Literaturkreis: Nichts, was „man“ gelesen haben muss (231-15614)
- Mit allen Sinnen! Wanderung auf dem Skulpturenweg Fellbach-Oeffingen (231-15615)
- Better aging – was kann Ernährung und anderes wirklich? (231-15616)
- Der tibetische Buddhismus (231-15617)
- Frauengesundheit: Zielgerichtete Therapien gegen Brustkrebs (231-15621)
- Brainwalking – Gehirnjogging auf der Waldau (231-15634)
- Literatur auf der Bühne (231-15641)
- Nachrichten überall? Wir schaffen einen Überblick! (231-15643)
- Autoindustrie & digitale Transformation: Wie findet Software ihren Weg ins Auto? (231-15652)
- Literatur trifft Kino: Im Bett mit der deutschen Vergangenheit (231-15655)
- Frauenpower – Frauengeschichten in Stuttgart Stadtspaziergang (231-18315)
- Villa Berg, Schloss Rosenstein, Urban-Art Stadtspaziergang (231-18380)
- Das Motiv Wasser in der Musik (231-24450)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (231-26030)
- Portraitzeichnen - Workshop Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene (231-27210)
- Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching (231-27256)
- Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching (231-27259)
- Architekturskizze mit Aquarellfarben (231-27418)
- Französisch B2, Parler, lire, révision de grammaire (231-46144)