Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid)
In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft"

Status für Präsenz-Plätze Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Status für Online-Plätze Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 232-16820
Beginn Di., 12.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr gebührenfrei
Kursleitung
Zusatzinformation Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.
Neuer Kurs   vhs Digital  
Für die Verbreitung der Elektromobilität ist die Bereitstellung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur in Kombination mit einer effektiven Ladetechnologie unerlässlich. Das kabellose, induktive Laden hat das Potenzial einen entscheidenden Beitrag hierfür zu leisten. An der Forschungsstraße im Rahmen des Reallabors MobiLab an der Universität Stuttgart wurde das dynamische Laden (kabellose Energieübertragung der Energie mittels magnetischer Wechselfelder während der Fahrt) von Elektrofahrzeugen realisiert und erprobt. In diesem Vortrag werden die physikalischen Prinzipien dieser Technologie erläutert und praktische Aufbauten vorgestellt.

In Kooperation mit der Universität Stuttgart und der Stuttgarter Zeitung.

Der Vortrag findet vor Ort im Treffpunkt Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.
Um Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.


Hinweis:
Vor Ort und im Livestream.


Termin(e)

Datum
12.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Digitaler Lernort, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!