Programm

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Frag doch die Pythia!
Heiligtümer als Informations-hotspots

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 232-14507
Beginn Do., 30.11.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 20,00 €
Kursleitung
Neuer Kurs  
Neben ihrer Funktion als spirituelle Zentren waren Heiligtümer in der griechischen Welt immer auch institutionalisierte Orte der Begegnung. Als Knotenpunkte innerhalb eines größeren, regionalen oder internationalen Netzwerks eigneten sie sich hervorragend für die Übermittlung von Nachrichten. Solche Informationen wurden durch verschiedenste Medien, direkt, und auch durch Inschriften, Denkmäler, Widmungen, rituelle Handlungen und Festpraktiken weitergegeben. Erfahren Sie im Vortrag mehr über die soziale und politische und mitunter auch wirtschaftliche Bedeutung von Heiligtümern in der antiken Welt.

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 232-14500 Lehrgang Antike – Netzwerke.
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
30.11.2023
Uhrzeit
16:30 - 18:30 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Das könnte Sie auch interessieren

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!