Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Die Europäische Zentralbank - Rolle, Aufgaben und Herausforderungen
Tagesfahrt in die Europa- und Bankenstadt Frankfurt/Main
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-16640 |
Beginn | Di., 07.11.2023, 08:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 70,00 € Der Preis ist vorläufig. Der Preis beinhaltet: Fahrt im modernen Reisebus, Besuch bei der EZB mit Vortrag und die Stadtführung; ohne Verpflegung! |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte unbedingt gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen! |
Zusatzinformation | Anmeldungen bitte über die vhs stuttgart unter Angabe der Kursnummer: 232-16640 www.vhs-stuttgart.de Direktlink: https://www.vhs-stuttgart.de/kurssuche/kurs/vhs+fuer+Europa+-+Die+Europaeische+Zentralbank/nr/182-04270/bereich/details/ Telefon 0711 1873-800 Zustimmung zum Bankeinzug ist Voraussetzung Persönlich TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Öffnungszeiten der Anmeldung: Mo – Fr: 8 – 20 Uhr / Sa: 8 – 13 Uhr |
![]() |
Eine thematische Führung zu Fuß (ca. 90 min) durch die Banken und Finanzstadt Frankfurt rundet das Programm ab.
Die Studienfahrt ist eine Kooperation der vhs stuttgart und dem Europe Direct Informationszentrum Stuttgart
HINWEIS: Die EZB hat zum 07.11.2023 zu einem Besuch und Vortrag nach Frankfurt eingeladen.Melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse an, wir informieren Sie zeitnah über das geneaue Programm und zeitlichen Ablauf der Fahrt.
Hinweis:
Schon gewusst...
Die Studienfahrt kann im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg über die vhs stuttgart als zertifizierten Bildungsträger anerkannt werden. Bitte klären Sie die Modalitäten mit Ihrem Arbeitgeber. Nähere Auskünfte erhalten Sie auf der Homepage der Regierungspräsidien BW unter www.bildungszeit-bw.de
Termin(e)
- Einführung in die Politik Politische Theorie, Institutionenlehre, Außenpolitik und politische Prozesse (232-14001)
- Überstaatliche Vernetzungen im 20. Jahrhundert - Frieden und Sicherheit (232-14101)
- Neuronale Netzwerke Von der Klugheit des Gehirns zur Landkarte der Demenz (232-14105)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (232-14200)
- Der andere Blick: Wer ist Wang Huning? Asiens Intellektuelle und ihr Blick auf die westliche Welt (232-14201)
- Achtsamkeit als Haltung - Beispielhafte Künstler/innen der Gegenwart: Wolfgang Laib und Marina Abramovic (232-14202)
- Arbeit und Beschäftigung auf dem afrikanischen Kontinent (232-14203)
- Der andere Blick: Alexander Dugins „Eurasische Idee“ (232-14204)
- Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. (Livestream - vhs.wissen live) (232-14905)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Die Ampelkoalition zwei Jahre nach der Wahl (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Armin Käfer im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16010)
- ChatGPT & Co: Bedrohung oder Chance für den Qualitätsjournalismus? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Swantje Dake im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16020)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (Livestream - vhs.wissen live) (232-16240)
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (Livestream - vhs.wissen live) (232-16290)
- Vermögensungleichheit und Klassenanalyse (Livestream - vhs.wissen live) (232-16295)
- Politik vor Ort: Einblicke in den Landtag von Baden Württemberg Führung im Landtag und Gespräch mit Oliver Hildenbrand (MdL) Bündnis 90/Die Grünen (232-16480)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Staunen erlaubt! - Das Mercedes Benz Museum Architektur-Führung (232-18240)
- Faszination Bar - ein Ausgehabend in Stuttgart (232-18500)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Nenningen nach Schwäbisch Gmünd (232-18600)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Bad Niedernau nach Rottenburg (232-18601)
- Landesgeschichtliche Wanderung zu den Anfängen des Hauses Württemberg nach Beutelsbach (232-18602)
- Franziskas Fildern - Wanderung von Birkach nach Plieningen (232-18603)
- Denk-Mal! Eine kritische Führung zu den Personen-Denkmälern der Stuttgarter Innenstadt (232-18604)
- Beim Stuttgarter Ballett Aufführung: „Romeo und Julia“ (232-23200)
- SWR Symphonieorchester: Linie 2: The Zappa Experience Konzert mit Einführung (232-23310)
- Keramische Monotypie (232-27770)
- Fitness Mix (232-35015)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (232-35470)
- Schwedisch A1, Stufe II (232-44960)
- Tschechisch A1, Stufe V (232-45120)