Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Der Mineralwasserschatz Bad Cannstatts
Stadtspaziergang
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-18475 |
Beginn | Do., 20.07.2023, 17:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 22,00 € |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte einen Trinkbecher mitbringen. |
Zusatzinformation | Treffpunkt: Thaddäus-Troll-Platz, 70372 Stuttgart Ende des Rundgangs: Kursaal Bad Cannstatt Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! |
Während der Führung lernen Sie über die Geschichte der Nutzung des Mineralwassers, dessen Bedeutung für die Besiedelung des Neckartals sowie für die Entwicklung der Stadt. Sie können das Wasser aus verschiedenen Brunnen probieren, um die unterschiedlichen Mineralisierungen kennenzulernen.
Termin(e)
- Matinee mit Rabbiner Joel Berger: Zeitenwenden in meinem Leben Rabbiner Dr. Joel Berger erzählt (232-14968)
- Stuttgarter Landschaft. Der Travertinpark in Bad Cannstatt (232-17595)
- Internationale Bauausstellung 1927 - Die Weißenhofsiedlung und das Haus Le Corbusier Architektur im Stil des Bauhaus - Führung und Rundgang (232-18255)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Paella, Jambalaya oder Safran-Risotto - Reisgerichte aus aller Welt (232-39250)
- Kulinarische Weltreise: Currys - Genuss für alle Sinne (232-39275)
- Die indische und pakistanische Küche mit Fleisch und Fisch - Feuerbach (232-39335)