Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Das Grüne Klassenzimmer. Wasserwandel
Eine Ausstellung des Projekts "Water of the Future" für Schüler/innen ab 15 Jahre vom 03. - 20.07.2023
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-17323 |
Kursort | Ökostation |
Kursgebühr | Terminabsprache unter Tel. 0711 1873-834 oder -838, oekostation@vhs-stuttgart.de |
Kursleitung | |
![]() |
Back to the roots: Wie haben sich eigentlich unsere Vorfahren mit Wasser versorgt und was können wir davon lernen?
Die Natur macht’s vor: Warum die Natur die beste Lehrerin beim Umgang mit Wasser ist.
Digitales Wasser: Welchen Beitrag die Digitalisierung zum nachhaltigen Wassermanagement leisten kann.
Do it yourself: Hier werden individuelle Handlungsoptionen für globale Wassergerechtigkeit und Klimaschutz vorgestellt.
Die Ausstellung beantwortet den Teilnehmenden all diese Fragen mit zahlreichen praktischen Beispielen und regt mit interaktiven Elementen zum Mitmachen an: Mehrere Quizfragen laden zum Rätseln ein, die Lösungen werden mit einer beigelegten Lupe sichtbar.
Die Ausstellung richtet sich an Schüler/innen ab 15 Jahren. Schulklassen können sich für Aktionstage bei der vhs ökostation anmelden, Einzelpersonen können die Ausstellung nach Absprache besichtigen.
Die Ausstellung entstand im Rahmen des Projekts „Water of the Future“. Das Projekt wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union und durch die Deutsche Postcode Lotterie. Inhaltlich verantwortlich ist finep. Es wird nicht notwendigerweise die Position der Fördergebenden wiedergegeben,