Durch Klicken auf „Titel”, „Datum”, „Ort” oder „Nr.” können Sie die Kurse individuell sortieren.
Das Grüne Klassenzimmer Naturkundliche Exkursionen im vhs Lehrgarten
Status | ![]() |
Kursnummer | 211-17321 |
Kursort | Ökostation |
Kursgebühr | Gebühr je nach Gruppengröße |
Kursleitung |
Der Bezug zu unserer Umwelt vor der Haustür geht immer weiter verloren. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung soll dem entgegensteuern, doch Lernen funktioniert nur ganzheitlich.
Die vhs ökostation bietet Ihnen mit vielfältigen, naturnahen Lebensräumen den idealen Rahmen für ein Lernen im Grünen. Seit 1993 können hier Kindergärten und Schulen an altersgerechten Naturexkursionen, die sich am Bildungsplan orientieren, teilnehmen. Unter Anleitung fachkundiger Referent/innen können die Kinder direkte Erfahrungen mit der Tier- und Pflanzenwelt sammeln. So können sie Kenntnisse über die Natur erarbeiten und Forscherfreude entwickeln. Sie erleben sich als Teil ihrer Umwelt und erkennen die Auswirkungen ihres Handelns. Ihr Besuch an der vhs ökostation, z.B. an Ausflugstagen oder während Projektwochen, wird als lebendige Ergänzung Ihren Unterricht bereichern.
Unsere Themen (weitere auf Anfrage):
• Lebensraum Wasser, nachhaltiger Umgang mit Wasser
• Lebensraum Wiese
• Lebensraum Boden
• das Leben der Honig- und Wildbienen
• Wildkräuterexkursionen
• Backen im Backhaus
MINT-EnergieBox
Die MINT-EnergieBox ist eine Experimentierkiste inklusive Begleitmaterialien zu den Themen erneuerbare Energien und Energiesparen. Sie kann im fächerübergreifenden Projektunterricht eingesetzt werden.
Die MINT-EnergieBox enthält Experimentiermaterial, um Versuche zu
Sonnenenergie (Photovoltaik und Solarthermie), Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geothermie und Energiesparen (sinnvolle Energienutzung und Energieeffizienz) durchzuführen.
Sie haben die Möglichkeit diese MINT-EnergieBox an der vhs ökostation auszuleihen und für Ihren Unterricht einzusetzen. Zu den Versuchen liegen Experimentieranleitungen vor, die in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen (Level I 7. & 8. Klasse und Level II 9. & 10. Klasse) ausgearbeitet sind. Eine umfangreiche Lehrerhandreichung bietet Hintergrundinformationen zum Umgang mit der MINT-EnergieBox, den Lernzielen und Literatur. Die MINT-EnergieBox wurde vom Verein Solare Zukunft e.V. entwickelt und durch die Stiftung Baden-Württemberg gefördert.
Über die vhs ökostation kann die MINT-EnergieBox ausgeliehen werden.
Kontakt: 0711/ 1873-834 oder -838 oder oekostation@vhs-stuttgart.de