Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
CaféZeitGeist: GNOTHI SEAUTON oder Erkenne das Wahrhafte des Menschen wie das Wahrhafte an und für sich!
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-14949 |
Beginn | Fr., 27.01.2023, 18:00 - 19:45 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 5,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Ort: Hegelhaus, Eberhardstraße 53, 70173 Stuttgart |
Wenn Sie mit uns den Geist der Zeit erspüren, artikulieren und kritisieren möchten, wenn Sie im Sinne Hegels selbständig denken, glauben und auch reflektieren möchten, sind Sie zu unseren Abenden herzlich willkommen. Wir leiten Sie zur Stille an, moderieren die Diskussionen, begleiten Sie bei ihren eigenen Fragestellungen und bringen Anregungen und Denkanstöße aus der Philosophiegeschichte mit ein.
Die genauen Themen werden mit den Teilnehmenden gemeinsam abgestimmt.
In Kooperation mit dem Museum Hegelhaus.
Termin(e)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (222-14100)
- Umbrüche der 90er Jahre in Polen: philosophische, literarische und künstlerische Reaktionen (222-14108)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (222-14114)
- Die Spezifik des philosophischen Denkens im Mittelalter (222-14316)
- Zeiten des Stillstands? Naturwissenschaften und Technik im Hochmittelalter (222-14317)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (222-14934)
- Meditation am Mittwoch Für Geübte und Ungeübte (222-33310)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Fokus Afrika – neue Perspektiven auf den Kontinent (231-14100)
- Ein Blick auf die Kolonialgeschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert (231-14101)
- Arbeit und Beschäftigung auf dem afrikanischen Kontinent (231-14102)
- Afrikas Zielkonflikte zwischen natürlicher Ausstattung und Bevölkerungswachstum (231-14103)
- Die sozioökonomische und politische Instabilität vieler afrikanischer Staaten (231-14104)
- Musik in und aus Afrika (231-14105)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Desertifikation in der Sahelzone (231-14110)
- Raubkunst - Von den Anfängen bis heute Faszination für Kolonialist/innen und Künstler/innen (231-14111)
- "Blauer Hibiskus" von Chimamanda Ngozi Adichie (231-14112)
- Ein Kontinent wird frei – Die Dekolonialisierung in Afrika (231-14113)
- Afroeurotopia – Afrika, der Schlüssel zur sozial ökologischen Transformation (231-14114)
- Zwischen Maskentanz und klimagerechter Architektur Eine Reise von Timbuktu ins Land der Dogons (231-14115)
- Habermas versus Snyder Debatten um historische Deutungen und Handlungsoptionen (231-14201)
- Die Rolle der Philosoph/innen (231-14202)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Philosophiekreis Philosophieren lernen: lesen, verstehen, analysieren und argumentieren (231-14934)
- Philosophischer Gesprächskreis: Wie viel Fantasie steckt in der Realität - wie viel Realität in Utopien? (231-14935)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14945)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14946)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14947)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegelhaus (231-14948)
- CaféZeitGeist: (231-14949)
- CaféZeitGeist: (231-14950)
- Line Dance Für Einsteiger/innen (231-25450)
- Meditation am Mittwoch Für Geübte und Ungeübte (231-33310)