Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Blaue Stunde: May Ayim (1960-1996)
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-15512 |
Beginn | Mo., 27.06.2022, 19:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 9,00 € |
Kursleitung | |
Voraussetzungen | Ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone/Tablet ist zur Teilnahme nötig. Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). |
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Die „reine Lehre“: Fundamentalismus in Christentum und Islam (Webseminar) (221-14971)
- Hören Sie noch, oder sprechen Sie schon? Seminar zur Gesprächsführung (221-15355)
- Auf neuen Wegen mit digitalen Medien (Webseminar) (221-15455)
- Blaue Stunde: Clarissa Dickson Wright (1947-2014) und ihr Buch "A History of English Food" (221-15510)
- Blaue Stunde: Simonetta Vespucci: Venus, Primavera und ...? (221-15511)
- Blaue Stunde: Hildegard Knef, Schauspielerin Es ist nicht ordentlich, das Leben (221-15513)
- Blaue Stunde: Sonja Delaunay-Terk (1885-1979) (221-15514)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- So bleib ich dran! Mentales Fitness-Training, Workshop (221-15637)
- Wer ernährt wen? Wirtschaftswachstum im Ernährungskontext (221-15645)
- Politische Studienfahrt der Carola-Blume-Frauenakademie in das europäische Machtzentrum in Brüssel 4-tägige Bildungsreise zu verschiedenen Institutionen der EU, Gesprächen mit politischen Entscheidungsträger/innen, Besuch in Schengen (221-15655)
- Gegen Fake, Verschwörung und Manipulation - für Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander Gespräch und Diskussion (221-15847)
- Film und Diskussion "Wir hatten eine Dora in Südwest" (221-15849)
- Sicherheit in Stuttgart Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christine Bilger im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16030)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Gespräch und Diskussion im Livestream vhs.wissen live (221-16770)
- Ökoroutine - ein neues Konzept? (221-17010)
- Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen Wettbewerb - Finale mit Preisverleihung (221-20175)
- Sommerwoche auf der Ökostation - FILM: Kirschblüten und rote Bohnen (221-20655)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie - Abendländische Malerei vor Originalen (221-26030)
- Livestream: Meditation (221-33306)
- Bewegungspass für ältere Menschen In Bad Cannstatt (221-34097)
- Zivilcourage und Selbstverteidigung - sich effektiv schützen und anderen helfen (221-36545)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (221-38340)