Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Führung durch die antiken Sammlungen des Landesmuseums Württemberg
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-14515 |
Beginn | Do., 16.02.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | Individuelle Ortsangabe |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs "Alte Kulturen im Zeitraffer - Jubiläen in den Alten Kulturen" auch einzeln buchbar.
Termin(e)
- Allgemeinbildung kompakt (231-14000)
- Keine Angst vor Mathematik (231-14001)
- Denken, Lernen, Vergessen Prinzipien der Biologie und Schnittstellen mit Geisteswissenschaften (231-14002)
- Grundlagen der Philosophie (231-14003)
- Baustile - Mit Freude und genauem Blick Die typischen Merkmale der Epochen vom Mittelalter zur Moderne (231-14004)
- Die sozioökonomische und politische Instabilität vieler afrikanischer Staaten (231-14104)
- Kolonialismus - immer noch Ursache für Entwicklungsschwierigkeiten? (231-14106)
- Ein Platz an der Sonne – Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht (231-14107)
- Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika: Eine Schreckensherrschaft (231-14108)
- Afrika und die europäische Kunst der Moderne (231-14109)
- Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit (231-14300)
- Das Konstanzer Konzil – und seine fatalen Folgen (231-14304)
- Musik im Übergang zur Neuzeit (231-14305)
- Werden und Wesen der mittelalterlichen Stadt (231-14306)
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum - die Ulmer Schule Maler und Bildhauer des späten Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit (231-14307)
- Die Entwicklung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und seiner Territorien (231-14308)
- Eine Militärische Großmacht – Der Aufstieg der Eidgenossenschaft (231-14309)
- Hochmut kommt vor dem Fall: Glanz und Niedergang Burgunds im 15. Jahrhundert (231-14310)
- Übergang zur Renaissance - Wand-, Tafel-Malerei und Skulptur in Italien und den Alten Niederlanden (231-14311)
- Arabische Wissenschaft: Entwicklungshilfe für Europa (231-14312)
- Der neue Mensch? Ausbruch aus dem mittelalterlichen philosophischen Denken (231-14313)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 1 (231-14314)
- Nicolo Macchiavelli (1469-1527) und der Macchiavellismus Teil 2 (231-14315)
- Alte Kulturen im Zeitraffer (231-14500)
- "Keine Zähne im Mund, aber La Paloma pfeifen" - Etruskische Gesundheitsvorsorge (231-14503)
- Griechische Medizin - ein Saftladen! Die Viersäftelehre und andere Kuren (231-14504)
- Bader und Kurpfuscher - Medizin im Mittelalter (231-14505)
- Tod des Diktators - Erlösung oder Straftat? Zum Tyrannenmord an Cäsar (231-14506)
- Tatort Harim - Wie bringe ich den ägyptischen Herrscher um? (231-14507)
- Kopflos - die Feinde der Kelten (231-14508)
- Hübsche Kerlchen diese Mörder! Politische Praktiken in Athen (231-14509)
- Tod am Altar - die Ermordung des Thomas Beckett (231-14510)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Rutsch mir doch die Pyramide herunter - Monumentalbauten im Alten Ägypten (231-14512)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Ein helles Köpfchen - Aristoteles erklärt die Welt (231-14514)
- Ein Highlight - der Brand von Rom (231-14515)
- Auf den Spuren uralter Stätten und Mythen (231-14900)
- Frauenchor Emilie Z. Stimmbildung und Gesang (231-15622)
- Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16550)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie (Webseminar) (231-16956)
- Energiewende kann jetzt jede/r - Balkonkraftwerk (Webseminar) (231-17006)
- Shinrin Yoku - Waldbaden Eine Anti-Stress-Management-Methode (231-17164)
- Die Stuttgarter Markthalle Spezial Ein Architektur-Rundgang mit Versucherle und Blick hinter die Kulissen (231-18250)
- Das Hohenheimer Sammlungsgewächshaus Führung (231-18455)
- Landesgeschichtliche Wanderung vom Hohenstaufen zum Kloster Lorch (231-18601)
- Line Dance Für Einsteiger/innen (231-25450)
- Hatha Yoga in Bad Cannstatt Schwerpunkt Rücken (231-32820)
- Wirbelsäulen Qigong - Chan Mi Qigong (231-33820)
- Nepalesisch Kochen für alle Sinne - Kulinarische Reise zum Wohnsitz der Götter (231-39340)
- Französisch C1, Tour de France (Hybrid) (231-46230)
- Der Hochbunker am Pragsattel Führung (231-18165)
- Stuttgart hat einen Hafen? Lernen Sie ihn kennen! Hafen-Rundgang (231-18045)
- Brainwalking – Gehirnjogging auf dem Killesberg (231-15651)
- Saubere Energie - das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition Führung (231-18050)
- Frühjahrskräuter entdecken und schmecken Pestoherstellung aus Wildkräutern (231-17543)
- Kräuterwanderung im Sommer in Rohracker (231-17599)
- Mit Permakultur die Welt ein Stück besser machen (231-17484)