Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
In der Werkstatt der Historiker*innen - die Geschichte Württembergs
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-14003 |
Zeitraum | von Mo. 16.05.2022 bis Mo. 13.06.2022, 14:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 4 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 80,00 € |
Kursleitung |
Schon gewusst ...
Der Lehrgang 221-14000 setzt sich aus den Kursen 221-14001 bis 221-14004 zusammen. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden. Im Herbstsemester 2022 können Sie gleich anschließen mit weiteren Disziplinen.
221-14000 Allgemeinbildung kompakt
Dieses kleine „Kompaktstudium“ bietet Ihnen ein fundiertes und umfassendes Wissen in den Bereichen Literatur, Musik, Religion und Politik. In jeweils vier Einheiten erhalten Sie in Form von anschaulichen Vorträgen eine Einführung in die Grundlagen der jeweiligen Disziplin und profitieren von Austausch und Diskussion untereinander.
Termin(e)
- Ein besonderes Kursangebot: Kursspenden für Geflüchtete aus der Ukraine – 50,00 EUR (221-02112)
- Online-Kurs Islam: Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (221-14980)
- Yoga im Spätsommer - Fokus Rücken und Wirbelsäule (221-33230)
- Insel-Hopping - Whiskies von den Schottischen Inseln Whisky Tasting (222-10510)
- Umbruch-Revolution-Transformation Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Veränderung (222-14100)
- Die Umbrüche der 90er Jahre Ein historischer Überblick (222-14101)
- Die großen Revolutionen in der Geschichte der Naturwissenschaften (222-14102)
- Geschichte und Gesellschaft denken Konzepte und Überlegungen zu Geschichte und Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts (222-14103)
- Kunst-Revolutionen - Von der Pop Art bis zum Einzug des Digitalen und seine Auswirkungen auf den Kunstmarkt bis heute (222-14104)
- Seuchen und Krisen – was macht das mit den Menschen? (222-14105)
- 1968 - das Jahr, das alles veränderte (222-14106)
- Gescheiterte Hoffnung – Die 1848er Revolution in Deutschland (222-14107)
- Umbrüche der 90er Jahre in Polen: philosophische, literarische und künstlerische Reaktionen (222-14108)
- Der beschleunigte Globalisierungsprozess der 90er Jahre: Hat er noch eine Zukunft? (222-14109)
- Abkehr von Traditionen - die Komponist/innen der "Neuen Musik" gehen eigene Wege (222-14110)
- Entstehung und Entwicklung der EU zur Grenzen und Blöcke überwindenden Staatsgemeinschaft. (222-14111)
- Neue Dimensionen im Tanz: Matthew Bourne und seine berühmtesten Werke (222-14112)
- Immer wieder Aufbruch, Umbruch, Neubeginn: Hildegrad Knef im Wandel der 50er bis 90er Jahre (222-14113)
- Wir sind das Volk! - Ein historischer Blick auf die Revolution in der DDR 1989ff (222-14114)
- vhs-Matinée: Aktuelles Weltgeschehen im Fokus Hintergrundwissen und Diskussion (222-14200)
- Flucht und Vertreibung - Wenn Gewalt Menschen zum Aufbruch zwingt (222-14201)
- Flucht und Vertreibung - Wenn Gewalt Menschen zum Aufbruch zwingt (222-14202)
- Krieg und Moral Erklärungsansätze aus der Philosophie (222-14203)
- Warum Zeitenwandel? Eine Begriffsklärung im Gestern und Heute (222-14205)
- Die Entstehung Europas – das frühe Mittelalter (222-14301)
- Die Dreiteilung der antiken Mittelmeerwelt Germanenreiche, Byzantinisches Reich und der arabisch-islamische Orient (222-14302)
- Restauratio Imperii – Das Fränkische Reich und der Beginn des Mittelalters im Westen (222-14303)
- Musik im frühen Mittelalter - die Musik der Mönche (222-14304)
- Kontinuität im Umbruch: Das Klosterwesen als Keimzelle des christlich-abendländischen Kulturraums (222-14305)
- Der Konflikt zwischen Kaiser und Papst Die Trennung von Staat und Kirche (222-14306)
- Glanz und Elend der Staufer – Aufstieg und Niedergang eines schwäbischen Kaiserhauses (222-14309)
- Glanz und Elend der Staufer – Aufstieg und Niedergang eines schwäbischen Kaiserhauses (222-14310)
- Wand- und Deckenmalerei - Bedeutendste Beispiele des Früh und Hochmittelalters (222-14311)
- Hildegard von Bingen Leben und Wirken der außergewöhnlichen Universalgelehrten (222-14314)
- Meilensteine mittelalterlicher Literatur (222-14315)
- Die Spezifik des philosophischen Denkens im Mittelalter (222-14316)
- Ein Neubau der Neunziger – der Palast Domitians auf dem Palatin (222-14503)
- Die Anfänge der Praktischen Philosophie vor 2500 Jahren (222-14505)
- Endlich römisch! Die Römer kommen in den Neunzigern nach Süddeutschland (222-14506)
- Auf zur Insel – Die normannische Eroberung Großbritanniens (222-14507)
- Der Krieger steht wie eine Eins – Die Keltenwelt am Glauberg (222-14508)
- Das Rätsel ist gelöst – 200 Jahre Entzifferung des Rosettasteines (222-14512)
- Die Ilias – Entstehung der alphabetischen Schrift in Europa (222-14513)
- 25 Jahre Museum Alte Kulturen in Tübingen – Führung durch das Museum und die Troja-Sonderausstellung (222-14514)
- Wie die Ernährung die Zivilisierung bestimmt - Ein Blick auf die Versorgung in der Geschichte (222-14601)
- Kaffee - vom Teufelstrank zum Trendgetränk Ein Genussmittel erobert Europa (222-14604)
- "Falsche Gewürze tun ebenso weh wie falsche Töne" Giaochino Rossini als Maître de Cuisine (222-14613)
- "Bier macht lustig, weise der Wein, drum trinke beides, um beides zu sein"...- Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols (222-14614)
- Segen und Fluch der Entwicklungshilfe Die Bedeutung staatlicher Institutionen für die nachhaltige Überwindung von Hunger (222-14615)
- Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (222-14940)
- Führung durch die Stuttgarter Synagoge und die koschere Küche (222-14969)
- Starker Kopf – starke Frau (222-15255)
- Literatur am Nachmittag - Kostbarkeiten aus Frankreich Austausch - Diskussion - Interpretation (222-15641)
- Wirtschaft aktuell (222-15642)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (222-18130)
- Zeit für Literatur (222-22010)
- Yoga - fit for life (222-32147)
- Yoga - Bewegung als innerer Sinn Aufbaukurs (222-32710)
- Meditation am Mittwoch Für Geübte und Ungeübte (222-33310)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (222-35450)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (222-35480)
- Spanisch A1, Intensiv, Wiederholung II (222-42048)
- Spanisch A2, für den Wiedereinstieg (222-42198)
- Spanisch, B2 Aufbaustufe (Hybrid-Kurs) (222-42393)
- Französisch B2/C1, Tour de France (Hybrid) (222-46114)