Natürlich unterstützen wir Sie nicht nur mit Präsenzangeboten, sondern auch mit unseren Online-Angeboten dabei, Ihre Ziele zu verfolgen und vielleicht auch das eine oder andere neue Hobby zu entdecken! Weitere Informationen zum Aufbau von Webinaren, Livestreams und mehr finden Sie hier. Alle Kurse mit digitalen Anteilen der verschiedenen Programmbereiche finden Sie hier.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Überall, unbemerkt und unterschätzt: Wie unser Verhalten als Verbraucher gesteuert wird
(Livestream - vhs.wissen live)
Vortrag und Diskussion
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-16766 |
Beginn | Di., 06.12.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Voraussetzungen: „Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). |
![]() ![]() |
Aufgrund der ständig wachsenden Menge personenbezogener Daten und immer intelligenter werdenden Algorithmen ergeben sich im digitalen Bereich noch nie dagewesene, personalisierte Manipulationsmöglichkeiten von Verbrauchern.
Wie kann das Design von Benutzerschnittstellen, also z. B. Internetseiten von Online-Shops, fair und ethisch gestaltet werden?
Sind wir uns bewusst, wie unsere (Kauf-) Entscheidungen gelenkt werden? wie können wir uns dagegen wappnen?
Lucia Reisch, ist Professorin of Behavioural Economics and Policy an der University of Cambridge (UK) und nahm in den vergangenen Jahren eine leitende Rolle in verschiedenen große EU-Forschungsprojekten zu Verbraucherverhalten und Verbraucherpolitik ein.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verhaltensökonomik, nachhaltiges Konsumentenverhalten und der Zusammenhang von Digitalisierung und Verbraucherverhalten. Frau Reisch ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
In Kooperation mit vhs-wissen.live und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Wie stellt sich die Stadt der Klimakrise? (Hybrid-Kurs) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (222-16040)
- An(ge)kommen!? Was macht gute Integration in Stuttgart aus? – Podiumsgespräch mit Betroffenen Vor Ort und im Livestream (Hybrid-Kurs) (222-16211)
- Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (222-16840)
- Schloss Solitude - Unterwegs im Schein der Taschenlampe Nachtführung (222-18129)
- Livestream: Early Bird Yoga (222-31707)
- Livestream: Meditation (222-33306)
- Bauch, Beine, Po & Rücken (222-34620)
- Livestream: Functional Training (222-35117)
- Livestream: Early Bird Pilates (222-35652)
- Livestream: Zumba® (222-36492)
- Schwedisch Online, A1 Stufe III Wiederholung (Webseminar) (222-44965)
- Kann man Demokratie messen? (Livestream - vhs.wissen live) Vortrag und Diskussion (231-16670)
- Eine sichere Stromversorgung – (wie) ist das möglich? (Hybrid) Risiken, Hürden und Lösungsansätze (231-16810)
- Klima, Wasser, Landwirtschaft (Hybrid) Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre (231-16820)
- Grüne Anlagen: Mit gutem Gewissen investieren, teure Mogelpackungen vermeiden (Webseminar) (231-17014)
- Hatha Yoga (231-32645)
- Bauch, Beine, Po & Rücken (231-34620)
- Schwedisch Online, A2 Stufe I (Webseminar) (231-44970)