Tanzfestivals und Tanzprojekte

Bewerben Sie sich jetzt für das 28. Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart

Vom 14. bis 17. März 2024 findet das Festival hier bei uns im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt. Junge Nachwuchstänzer/innen faszinieren das Publikum jedes Jahr mit ihren originellen, variationsreichen und bis ins kleinste Detail durchdachten Choreografien. Wenn Sie sich bewerben möchten oder als Zuschauer/in an den Bedingungen, die es für die Bewerber/innen zur Teilnahme gibt, interessiert sind, finden Sie die wichtigsten Infos im untenstehenden Video.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 11. November 2023 ausschließlich über unsere Website, auf welcher Sie auch die vollständigen Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen finden.


Gala der Preisträger/innen des 27. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals 2023

 

„Spitzen“-Tanz-Theater verspricht die Gala auch in diesem Jahr wieder und holt die Preisträger/innen des 27. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals 2023 zurück auf die Bühne im TREFFPUNKT Rotebühlplatz. Die Stücke überzeugen gleichermaßen durch tänzerische Souveränität, choreografische Innovation und thematische Diversität. Zu den beim Festival im März ausgezeichneten Künstlern gehört Liao Szu-Wei aus Taiwan. In seinem Stück „DROWN“, in dem er Zwiesprache mit seinem Unterbewusstsein hält, kreiert er eine „Atmosphäre stiller, ruhiger Kraft“, die ihm den 1. Preis Tanz und den Grand Théâtre de Genève / Cherkaoui Award einbrachte. Den 2. Preis Tanz sicherte sich die Italienerin Cecilia Bartolino mit einem von Carlos Aller choreografierten Stück: „Saudade“ bezeichnet eine bittersüße Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit. Auch der 3. Preis Tanz ging nach Italien. Ihn holte sich Nunzia Picciallo mit ihrem Stück „WAMI“. What AM I? Was macht mich aus? – fragt sie und versucht sich von Geschlechterfestlegungen zu befreien. Gleich drei Preise räumte Charles Brecard aus Kanada mit seinem Stück „Il pleut, Il plaint, Il rage“ ab: den 1. Preis Choreografie, den Residency Award des Equilibrio Dinamico Ensemble und den DAF INTERNATIONAL AWARD. Charles Brecard liefert „eine Geschichte voller Kraft und Integrität“, so die Jury, der die Überlegung zugrunde liegt, was geschieht, wenn wir unserem wahren Selbst die Zügel schießen lassen und Grenzen überschreiten. Louis Gillard aus Frankreich möchte mit dem Solo „pif paf pouf“, das ohne Musik auskommt, seiner ganz persönlichen Beziehung zum Tanz auf den Grund gehen. Die Jury befand, das Stück sei „gewitzt, gewürzt mit starker Ironie, gutem Zeitgefühl und Humor“ und vergab dafür den 2. Preis Choreografie.

 

Weitere Informationen unter https://www.solo-tanz-theater.de/

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! Karten an der Abendkasse nach Verfügbarkeit.

 

Termine:
Fr 17.11.23, 20.00 Uhr (Kursnr. 232-20200)

Sa 18.11.23, 20.00 Uhr (Kursnr. 232-20201)

EUR 20.00., ermäßigt EUR 18.00 / Bonuscard+Kultur EUR 0.00

Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz


 

28. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2024

Save the date: 14. – 17.03.2024 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz sowie im Livestream

Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen

 

Zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen zeigen ihre neuesten modernen, individuellen und experimentellen Produktionen, die von einer international besetzten Jury bewertet werden. Von Donnerstag bis Samstag finden die Vorrunden des Wettbewerbs statt. Am Samstagabend werden die Künstler/innen für das Finale am Sonntag nominiert. Nach der Juryentscheidung werden Preise in den Kategorien Choreografie und Tanz vergeben. Zusätzlich haben die Zuschauer/innen die Möglichkeit, ihren Favoriten zu küren: Neben dem Preis für den Publikumsfavoriten des Finales am Sonntag wird auch ein Publikumspreis für die beliebteste Darbietung aus den Vorrunden vergeben.
Das Festival startet am 13.03.2024 mit Stuttgart Solo Choreo, einer Veranstaltung in Kooperation mit dem Produktionszentrum Tanz und Performance e.V., bei der Choreograf/innen und Tänzer/innen der Freien Tanzszene beweisen, dass auch in Stuttgart und der Region spannende zeitgenössische Solostücke produziert werden. Die Stücke laufen außer Konkurrenz des Wettbewerbs und werden nicht prämiert. 

Weitere Informationen zum Programm folgen im Frühjahr 2024.
Weitere Informationen zum Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart finden Sie hier.
Einen Rückblick auf 25 Jahre Festivalgeschichte finden Sie hier.


 

Hier tanze ich. Pippi oder Das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen (Hybrid)

 

Kann man mit solch großen Schuhen überhaupt tanzen? Pippi schon. Sie tanzt dauernd. Sie tanzt Schottisch mit zwei Einbrechern, akrobatisch auf einem Brett, sie tanzt um Weihnachtsbäume und Lagerfeuer. Wir haben aus ihrer Geschichte ein Tanzstück gemacht – zusammen mit Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren, die uns in Workshops und offenen Proben auf tolle Ideen gebracht haben. Aber schaut selbst.

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! Karten an der Abendkasse nach Verfügbarkeit.

 

Zeitgleich online im Livestream zu sehen.

 

Termine:

Fr 03.11.23, 18.00 Uhr (Kursnr. 232-20400)

Sa 04.11.23, 15.00 Uhr (Kursnr. 232-20401)

So 05.11.23, 15.00 Uhr (Kursnr. 232-20402)

Save the date: weitere Aufführungen am 12.01.24 – 14.01.24; nähere Infos folgen

 

Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Preis: EUR 18.00, ermäßigt EUR 16.00 / Kinder EUR 6.00 / Bonuscard+Kultur EUR 0.00
** EUR 8.50 / Kinder EUR 6.00


Dancers across Borders und Salamaleque Dance Company. Out of Pandora's box by Heidi Rehse

 

Pandora ist eine Figur der griechischen Mythologie. Sie wird als erste Frau auf Geheiß von Göttervater Zeus aus Lehm erschaffen. Als Instrument der Rache des Zeus, der über den Diebstahl des Feuers durch die Menschen erzürnt war, wird Pandora für die Verbreitung allen Übels auf der ganzen Welt verantwortlich gemacht. Soweit die bekannte Geschichte.

Salamaleque Dance Company und Dancers across Borders macht sich auf die Suche nach der wahren Pandora und lässt diese ihre eigene Geschichte erzählen. Ist Pandora tot oder lebt ihr Geist in den Frauen weiter? War sie glücklich? Hat sie gelacht, geliebt, gelitten? Und wie war das mit der Hoffnung? Die Tanzkompanie sucht Antworten auf diese Fragen.

 

In Kooperation mit Salamaleque e.V.

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz! Karten an der Abendkasse nach Verfügbarkeit.

Am Samstag und Sonntag ist die Veranstaltung zeitgleich im Livestream zu sehen.

Termine:

Fr 29.09.23, 20.00 Uhr (Kursnr. 232-20350)

Sa 30.09.23, 20.00 Uhr (Kursnr. 232-20351)

So 01.10.23, 16.00 Uhr (Kursnr. 232-20352)

Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Preis: EUR 18.00, ermäßigt EUR 16.00 / Geflüchtetenorganisationen EUR 5.00 / Bonuscard+Kultur EUR 0.00


Tanz in der vhs stuttgart - Tanz in allen seinen Facetten

Die vhs stuttgart bietet viele Möglichkeiten sich mit Tanz auseinanderzusetzen, sei es aktiv durch die Teilnahme an Kursen, Workshops und Tanzprojekten oder durch den Besuch von Tanzveranstaltungen. Hier finden Sie das Angebot, das zu Ihnen passt – lassen Sie sich überraschen, verzaubern und inspirieren!

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!