
26. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2022
02. - 05. Juni 2022
Hier geht's zum Programm!
Hier geht's zum Kartenvorverkauf!
Coronabedingt findet das 26. Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart nicht wie gewohnt im März, sondern im Juni statt. Vom 02. – 05.06.2022 ist es wieder soweit: junge Künstler/innen aus aller Welt, von einem Kuratorium aus über 200 Bewerbungen ausgewählt, zeigen aufregende, neue Soloproduktionen, ausschließlich als Premieren, die zum Teil eigens für das Festival kreiert wurden. Die Künstler/innen stammen aus Brasilien, Korea, den USA, Israel und zahlreichen europäischen Ländern. Sie konkurrieren um attraktive Preise, eine positive Beurteilung durch die internationale Jury und nicht zuletzt um die Gunst des Publikums.
Den Startschuss für das Festival gibt am Mittwoch, 01.06.2022, Stuttgart Solo Choreo, eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Produktionszentrum Tanz und Performance e.V., die der Stuttgarter Freien Tanzszene vorbehalten ist. Die dort gezeigten Stücke laufen außer Konkurrenz des Wettbewerbs und werden nicht prämiert.
Weitere Informationen zum Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart finden Sie hier.
Einen Rückblick auf 25 Jahre Festivalgeschichte finden Sie hier.
Tanz- und Gesangstheater MauerFall
Es klingt politisch, ist es aber nicht: in der Show „MauerFall“ geht es um die Mauern in und um uns herum. Steptanzlehrer Kai Kresse hat ein Ensemble aus 30 Mitgliedern jeden Alters um sich versammelt, das mit Solo- und Chorgesang, Jazz- und Steptanz ein Bühnenprogramm gestaltet. Thematisiert wird das Bewusstwerden der eigenen Mauern, das Ausbauen wie auch der Wunsch, Mauern einzureißen. Es geht um die Werte des Lebens, über das Nachdenken und Erinnern – nach dem Motto „man wirft einen Blick und nicht das Handtuch“.
Interessierte können sich um 13.00 Uhr bei einem kostenlosen Steptanz-Workshop (Kurs-Nr. 221-25304) auf den Abend einstimmen.
Termin: Samstag, 14.05.22, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Eintritt: EUR 16.00
Offene Proben zu "Tristan, Isolde und Peticru. Eine BodyOpera nach Richard Wagner"
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
Kann man Wagners Musik auch mal anders erzählen? Ganz ohne Pathos – mild und leise? Einmal ohne diese endlose Liebes- und Todessehnsucht? Als hundsgemeine Alltagsgeschichte? Wahrscheinlich nicht. Aber man kann sie so tanzen. Katja Erdmann-Rajski lädt das Publikum ein, bei der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten nicht nur dabei zu sein, sondern aktiv mitzumachen – in interaktiven Work-in-Progress-Vorstellungen gemeinsam mit der Choreografin und den Tänzer/innen.
Karten auch an der Abendkasse erhältlich.
Premiere am 09.09.2022
Termine: Samstag, 11.06., 20.00 Uhr / Sonntag 12.06., 17.00 Uhr
Tanz in der vhs stuttgart - Tanz in allen seinen Facetten
Die vhs stuttgart bietet viele Möglichkeiten sich mit Tanz auseinanderzusetzen, sei es aktiv durch die Teilnahme an Kursen, Workshops und Tanzprojekten oder durch den Besuch von Tanzveranstaltungen. Hier finden Sie das Angebot, das zu Ihnen passt – lassen Sie sich überraschen, verzaubern und inspirieren!
Sie möchten mehr erfahren? Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Tanzfestivals und Tanzprojekten.