Bei Literaturveranstaltungen, Gesprächsrunden oder Konzerten in den verschiedensten Formaten sind regelmäßig Persönlichkeiten aus dem überregionalen kulturellen Umfeld wie auch aus der Region zu Gast.
Autor im Gespräch
Im persönlichen Gespräch mit Dr. Wolfgang Niess, Historiker, Moderator und selbst Autor, kommen in dieser Veranstaltungsreihe namhafte Autor/innen zu Wort. Neben den Buchinhalten und deren Aktualitätsbezug rückt auch die Biografie des Gastes in den Fokus.
Spezial: Wolfgang Niess (Hybrid): Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag
Datum: Donnerstag, 15.12.2022 (Kursnummer 222-20710)
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Eintritt EUR 9.00 und gebührenfrei im Livestream
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Nah dran
Stuttgart bietet ein reiches und vielfältiges kulturelles Leben. In der Reihe „NAH DRAN – Kultur im Gespräch“ erfahren Sie mehr über die aktuellsten Planungen und können einen symbolischen Blick hinter die Kulissen der Kulturinstitutionen unserer Stadt werfen. Und: Sie lernen die Kulturschaffenden persönlich kennen!
Internationales Solo-Tanz-Theater Festival (Hybrid)
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des TREFFPUNKT Rotebühlplatz hat Andreas Winter die Macher/innen des Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals bei "NAH DRAN" zu Gast. Andreas Winter, der Initiator und langjährige Moderator der Reihe "Nah dran" spricht mit dem künstlerischem Leiter Marcelo Santos, der Festivalleiterin Gudrun Hähnel, dem ehemaligen Jury-Mitglied Louis Stiens, wie auch der langjährigen Moderatorin des Festivals Sonia Santiago und der Journalistin Petra Mosbach-Dix über das Festival von den Anfängen bis heute und wird einen vorsichtigen Blick auf die Zukunft des Festivals wagen. Natürlich darf auch der Tanz selbst nicht fehlen: Freuen wir uns auf Tänzer/innen des Festivals.
Eine Kooperation mit dem Freien Musikzentrum Feuerbach.
Zum gebührenfreien Livestream gelangen Sie ohne Anmeldung über https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream
Termin: Do, 22.09.22, 20.00 Uhr (Kursnummer 222-20750)
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Winters Kultur-Close-up (Hybrid)
In Stuttgart geht nichts? Weit gefehlt. In dieser "NAH DRAN"-Sonderausgabe wirft Andreas Winter, der Initiator und langjährige Moderator der Reihe "Nah dran" einen Blick auf "seine" unumgänglichen Kulturhighlights des ersten Halbjahrs der Saison 2022/2023. Dabei kommen, wie bei allen Formaten von „NAH DRAN“ Menschen zu Wort, die in besonderer Weise das Kulturleben der Stadt prägen und gestalten. Freuen Sie sich auf einen Abend, der Lust auf das kulturelle Leben der Stadt machen soll, von den großen Häusern bis zu neuen Initiativen und Formaten. Lassen Sie sich überraschen und begeistern. Nicht umsonst erhielt die Landeshauptstadt mehrfach die Auszeichnung „Kulturhauptstadt Deutschlands“. Also tauchen Sie mit uns ein in die Kultursaison 2022/2023.
Eine Kooperation mit dem Freien Musikzentrum Feuerbach.
Termin: Do, 06.10.22, 20.00 Uhr
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Andreas G. Winter leitet seit 1986 das Freie Musikzentrum in Stuttgart-Feuerbach. Seit 2007 ist er für die Grünen im Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart, seit 2011 kulturpolitischer Sprecher und seit 2015 Fraktionsvorsitzenden der mittlerweile stärksten Fraktion im Rathaus. Die Idee zur Reihe „NAH DRAN“ entwickelte Winter im Gespräch mit Gudrun Hähnel und Dagmar Mikasch-Köthner. Das Ziel: einem breiten Publikum der vhs stuttgart Lust auf Kultur in Stuttgart zu machen und immer wieder gemeinsam mit den Macher*innen des Kulturlebens der Stadt einen Blick hinter die Kulissen aber auch tief in die Materie der Kunst zu werfen. Eben ganz mittendrin und „NAH DRAN“.
Bisherige Gäste bei Winters “NAH DRAN“ waren u.a. der Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker Dan Ettinger, der Intendant und Regisseur der Staatsoper Stuttgart Jossi Wieler, die Intendanten Burkhard Kosminski (Schauspiel Stuttgart), Axel Preuß (Schauspielbühnen), der jetzige Indentant der Staatsoper Viktor Schoner, die Leiterin des Kunstmuseums Ulrike Groos, die Direktorin der Staatsgalerie Christiane Lange, der Tänzer und Choreograph Marco Goecke, die Leiterin von Musik der Jahrhunderte und Intendantin von ECLAT Christine Fischer, der Tänzer und Choreograph Demis Volpi, der Leiter von Gauthier Dance Eric Gauthier, der Leiter des Stadtpalais – Museum für Stuttgart Torben Giese, der Chefdirigent des Staatsorchester Stuttgart Cornelius Meister, der international gefeierte Pianist Igor Levit, der Konzertveranstalter Michael Russ und viele, viele mehr.
Konzert der musikalischen Erwachsenenbildung
Wir bieten den fortgeschrittenen Teilnehmenden des Einzelunterrichts wie auch den Ensemble-Kursen der vhs stuttgart die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren. Auch die Dozenten/innen werden sich mit eigenen musikalischen Beiträgen am Konzert beteiligen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Termin: Fr 17.02.23, 19.00 Uhr
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Lesung mit Gespräch und Musik über Berthold Auerbach und seine Werke
In dieser Veranstaltung kommen Literatur, Musik, Dialog und Philosophie zusammen. Die Buchlesung wird gespickt von aufschlussreichen Interviews zum biographischen und philosophischen Hintergrund Berthold Auerbachs (1812-1882) und seinen Werken. Musikalisch untermalt von Vladimir Romanov und Friederike Brucklacher, vorgelesen von Jutta Menzel, moderiert von Elena Konson und im Gespräch mit Dr. Igor Wroblewski.
Im Rahmen des Literatursommers 2022
Termin: 21.10.22, 18.30 Uhr
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz