Verschiedene Filmfestivals und Filmreihen nehmen einen festen Platz im kulturellen Programm ein und begeistern zum Reinschnuppern oder auch die/den erfahrene/n Kinogänger/in.
Filmreihe "Mit den Augen der Anderen"
"Hope for all"
Deutschland 2016. Regie: Nina Messinger
Hope for All ist ein augenöffnender und bewegender Film über die Folgen westlicher Ernährungsgewohnheiten. Den reduzierten Interessen der Pharma- und Agrarindustrie stellt er die umfassenden Interessen aller Lebewesen auf dieser Erde und die Macht des eigenverantwortlichen Handelns der Konsument/innen gegenüber.
Termin: Mi, 27.04.22, 20.00 Uhr
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Preis: EUR 6,-
"Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit"
Deutschland 2014. Regie: Kip Andersen und Keegan Kuhn
Erfahren Sie, warum industrielle Viehhaltung unsere natürlichen Ressourcen erschöpft – und warum große Umweltschutzorganisationen das Problem zu ignorieren scheinen.
Termin: Mi, 18.05.22, 20.00 Uhr
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Preis: EUR 6,-
"Das System Milch"
Deutschland 2017. Regie: Andreas Pichler
Milch ist Big Business. Hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht. Profit wird auf Kosten der Umwelt, der Tieren, der Menschen und unserer Gesundheit gemacht. Dabei ginge es auch anders… DAS SYSTEM MILCH ist eine cineastische Reise über mehrere Kontinente, die mit Vorurteilen aufräumt und Lösungen aufzeigt.
Termin: Mi, 03.08.22, 20.00 Uhr
Ort: vhs ökostation
Preis: EUR 6,-
"Kirschblüten und rote Bohnen"
Deutschland 2015. Regie: Naomi Kawase
Als der japanische Frühling in seiner schönsten Blüte steht, erlebt der Besitzer einer kleinen, zerschlissenen Imbissbude etwas Ungewöhnliches. Eine alte Frau, Tokue, hatte Sentaro schon viele Male angeboten, ihm in seiner kleinen Wirtschaft auszuhelfen. Denn die rote Bohnenpaste AN, die traditionell in die kleinen Dorayaki-Pfannkuchen gefüllt wird, gelingt Sentaro einfach nicht wie es die alte Kunst verlangt. Als Tokue ihm von ihrer selbst gemachten Bohnenpaste eine Kostprobe gibt, willigt Sentaro schließlich ein. Bald stehen Tokue und Sentaro in den frühesten Morgenstunden beisammen und bereiten die traditionelle Paste aus roten Bohnen zu, die einer kunstvollen Zeremonie des Kochens und Würzens unterzogen werden müssen.
Der herausragende Geschmack der süßen Bohnenpaste beschert dem kleinen Laden schnell eine große Kundschaft. So geduldig Sentaro und Tokue in der Herstellung der Paste sind, so aufrichtig und gewissenhaft ist bald auch die Freundschaft, die die beiden verbindet. Doch Sentaro hatte es lange schon geahnt: Tokue hat ein Geheimnis, das ihrer beider Zukunft gefährden kann, und bald muss Tokue eine Entscheidung treffen.
Termin: Fr, 05.08.22, 20.00 Uhr
Ort: vhs ökostation
Preis: EUR 6,-
Verschoben! Indianer Inuit – Das Nordamerika Filmfestival (9)
Pandemiebedingt wurde das Festival auf 2023 verschoben. Das Festival steht unter dem Motto MORE THAN LEATHER AND FEATHER. Kühn, mutig und progressiv stellen indigene Künstlerinnen und Künstler ihre Traditionen ins Scheinwerferlicht, spielen mit traditionellen Materialien und verbinden sie mit neuen Techniken. Mit mehr als 50 beeindruckenden Filmen unterschiedlicher Genres sowie mit Musik, Tanz, Diskussionen und mit prominenten Gästen feiert das Festival die indigenen Kulturen Nordamerikas – fernab aller Hollywood-Klischees.
Neuer Termin: 02. – 05.02.2023
EInreichung von Kinderfilmen
Anlässlich des großen Events ruft das Organisationsteam indigene Filmemacher/innen jetzt zur Einreichung von Kinderfilmen für die Altersgruppe 6-14 Jahre und Musikvideos auf. Die Sichtungsvideos können als Vimeo- oder YouTube-Link direkt an den künstlerischen Festivalleiter Gunter Lange (gunterlange@nordamerika-filmfestival.com) übermittelt werden.
Die Deadline für die Einreichungen ist der 31. August 2022.
Online-Festival 2022
Trotz der Verschiebung des Festivals auf 2023 gab es ab 3. Februar 2022 ein Onlineprogramm dazu. An den zwei darauffolgenden Tagen wurden die aufgezeichneten Preisverleihungen in den Kategorien bester Spielfilm, Kurzfilm, Kinderfilm und Dokumentarfilm mit den Jurys sowie den Prämierten online freigeschaltet und sind jetzt öffentlich zugänglich. Der Artist Talk mit Amber-Dawn Bear Robe zu der im d.a.i. Tübingen laufenden Fotoausstellung „Native Runway – Indigenous Fashion from North America“ fand online am 31. Januar 2022 statt. Viele weitere Informationen finden Sie in dieser Pressemitteilung sowie auf www.2022.nordamerika-filmfestival.com.