Galerien im TREFFPUNKT RotebühlplatzInsgesamt drei Galerien beherbergt der TREFFPUNKT Rotebühlplatz, in welchem die vhs stuttgart regelmäßig ausgezeichnete Ausstellungen präsentiert:
vhs-photogalerie
vhs Kunstgalerie
Rotebühlgalerie
KunstCaching
Kunstblog "Dein AtelierHausMeister"
Die Galerien können während der Öffnungszeiten des TREFFPUNKT Rotebühlplatz besichtigt werden:
Mo-Sa: 7.30 – 23.00 Uhr
So & Feiertag: 8.30 – 18.00 Uhr
Schließtage: 05. + 06.06.2022 sowie vom 06. - 28.08.2022, 02. + 03.10.2022, 01.11.2022 und 23.12.2022-08.01.2023
vhs-photogalerie
bekannte namen. neue fotografen. immer gute bilder.
TREFFPUNKT Rotebühlplatz (3. und 4. OG)
Freie Kuratorin:
Bettina Michel
E-Mail an Bettina Michel
Leitung:
Elly Walch
0711 1873-847
E-Mail an Elly Walch
Koordination:
Barbara Dober
0711 1873-828
E-Mail an Barbara Dober
Das Konzept der vhs-photogalerie, vorwiegend aktuelle Fotografie zu zeigen hat sich seit vielen Jahren bewährt. Dabei ergibt sich ein spannender Mix aus deutschen und internationalen Fotografen. Etablierte und anerkannte Fotokünstler sind zu sehen, daneben werden aber auch immer wieder junge unbekanntere Fotografen vorgestellt.
Neben künstlerischer Fotografie findet auch herausragende Dokumentarfotografie in den Ausstellungen einen Raum.
Die vhs-photogalerie hat sich nicht nur in Stuttgart einen Namen gemacht, sondern findet seit langem auch bundesweit Beachtung.
Seit Herbst 2018 ist Bettina Michel freie Kuratorin der vhs-photogalerie. Nahezu alle von ihr kuratierten Ausstellungen sind auch Bestandteil ihrer Reihe „unterwegs“.
Im Jahr haben Sie die Möglichkeit, vier hochwertige Ausstellungen und deren Vernissagen kostenfrei zu besuchen.
Für den Besuch einer der Ausstellungen melden Sie sich bitte am Haupteingang beim Wachdienst mit dem Grund Ihres Besuchs an und hinterlassen dort Ihren Namen sowie Ihre Kontaktinformationen.
Auch unser digitales Archiv mit den vorangegangenen Ausstellungen freut sich über Ihren Besuch.




Aktuelle Ausstellung:
Berthold Steinhilber: "DEUTSCHLAND - EINE REISE DURCH DIE ZEIT"
Die Ausstellung DEUTSCHLAND Eine Reise durch die Zeit vereint 60 teils großformatige Arbeiten des Stuttgarter Fotografen Berthold Steinhilber. Er ist mit seiner Kamera durch Deutschland gefahren, um historisch bedeutsame Orte und Landschaften zu dokumentieren. Gemeinsam mit der Autorin Sabine Böhne zeigt uns Steinhilber ein Kaleidoskop der Mächtigen und einfachen Menschen, der Heiligen und Hexen, der Geistesgrößen und Händler – gespiegelt in ihren Bauwerken und Zeugnissen, die uns bis heute überliefert sind.
Mit Steinhilbers Bildern entsteht eine visuelle Zeitreise, die die Geschichte unserer Heimat sichtbar macht. Und aufzeigt, woher wir kommen und was uns geprägt hat.
Die Ausstellung wird von Bettina Michel kuratiert in der Reihe »unterwegs«.
Als Ergänzung ist ein Buch mit erweitertem Bild-und Textumfang erhältlich.
Berthold Steinhilber ist ein international bekannter Landschaftsfotograf, der in Stuttgart lebt.
Um eine Anmeldung zur Vernissage wird gebeten.
Vernissage: Donnerstag, 12.05.22, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 13.05. - 31.07.22
vhs kunstgalerie
Foyer Robert-Bosch-Saal, 1. und 2. OG, TREFFPUNKT Rotebühlgalerie
Kurator:
Kurt Grunow
Leitung:
Elly Walch
0711 1873-847
E-Mail an Elly Walch
Koordination:
Barbara Dober
0711 1873-828
E-Mail an Barbara Dober
Die vhs Kunstgalerie ist ein Forum für Ausstellungen und Präsentationen von Künstlerinnen und Künstlern, die an der vhs stuttgart unterrichten oder unterrichtet haben, wie auch für jene, die dem Fachbereich Kunst an der vhs anderweitig nahe stehen. Jedes Jahr finden hier zwei Ausstellungen statt, die während ihrer Laufzeit auch von weiteren kleineren Veranstaltungen in der Galerie begleitet werden.
Aktuelle Ausstellung:
Solo = Alleine – Fotografien von Gert Weigelt
„In der Musikbranche ist es ein gebräuchlicher Terminus: Singer and Songwriter. Wie ließe sich das auf den Tanz übertragen? Dancer and Dancewriter? Egal, in dieser Ausstellung geht es um Solotanz,“ so G. Weigelt zu seiner Ausstellung im Rahmen des 26. Internationalen Solo-Tanz-Theater-Festival. Gert Weigelt (geb. 1943) hat sein Leben dem Tanz gewidmet. Nach seiner Tanzkarriere etablierte er sich rasch als einer der wichtigsten und mit vielen Preisen ausgezeichneten deutschen Tanzfotografen. „Mit seinen Arbeiten hat Weigelt der flüchtigen Kunstform Tanz den Weg bereitet...“ (Begründung der Jury, Verleihung Deutscher Tanzpreis 2019).
Dauer: 12.04. – 24.07.2022


Rotebühlgalerie
TREFFPUNKT Rotebühlplatz (EG)
Leitung:
Simone Gutekunst
0711 1873-887
E-Mail an Simone Gutekunst
Koordination:
Barbara Dober
0711 1873-828
E-Mail an Barbara Dober
In der Rotebühlgalerie werden Ausstellungen gezeigt, die inhaltlich in sehr engem Kontext zu aktuellen Programmschwerpunkten, Themata und Veranstaltungen der volkshochschule stuttgart stattfinden.
Im Vordergrund der Ausstellungen steht dabei immer das Bild, sei es aus dem Bereich Fotografie, der Druckgrafik oder auch Illustrationen oder Plakate.
Jährlich werden vier bis fünf Ausstellungen präsentiert. Die Ausstellungen können sieben Tage die Woche zu den Öffnungszeiten des Hauses besichtigt werden.
Besuchen Sie auch unser digitales Ausstellungsarchiv
Aktuelle Ausstellung:
Jecheskiel David Kirszenbaum – Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik
Elementare Brüche und radikale Neuanfänge kennzeichnen das Leben von Jecheskiel David Kirszenbaum. Vom polnischen Schtetl kommt er 1920 als Bergmann ins Ruhrgebiet und geht von dort an das Bauhaus nach Weimar. Als kritischer Beobachter der jungen Demokratie setzt er sich zwischen 1926 und 1933 in seinen Karikaturen ironisch mit menschlichen Schwächen auseinander. Neben gesellschaftlichen Themen, wie der Rolle der Frau, spiegelt die Ausstellung das Erstarken des Rechtsradikalismus wider. Es sind Themen der Zeit, die nicht an Aktualität verloren haben.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit der vhs-Weimar entstanden.
Dauer der Ausstellung: Mi, 11. Mai – 21. September 2022

KunstCaching - auf digitaler Suche nach Kulturschätzen
Wir sind mit dabei! Die digitale Schatzsuche „KunstCaching“ in Stuttgart lädt zum Mitmachen der neuen Route ein. Im Zeichen von Kunst, Kultur und lokaler Geschichte gilt es, die an Stuttgarter Kultureinrichtungen versteckten QR-Codes zu finden. Belohnt werden Sie mit einer von insgesamt 30 künstlerischen Performances der lokalen Kunst- und Kulturszene auf dem Smartphone. Ziel ist es, dass „man Brücken zwischen einzelnen Kultureinrichtungen schlägt und lokalen KünstlerInnen während der Pandemie eine verlässliche Bühne bereitstellt“, so der Initiator Pablo Zibes.
Das Projekt startete im Herbst 2021. Durch Fördergelder von der Stadt Stuttgart, der LBBW-Stiftung und der pbb-Stiftung wurde nun eine weitere Route erstellt.
Zum Mitmachen wird lediglich ein mobiles Endgerät benötigt.
Mehr Informationen erhalten Sie unter https://www.kunstcaching.de und https://www.pablo-zibes.de.
Dauer: 14.04.2022 – Ende 2023
Ort: Treffpunkt Rotebühlplatz

Kunstblog "Dein AtelierHausMeister"
In diesem Blog können Sie zahlreiche Werke von Kunstliebhaber/innen sehen, die die vhs Malkurse und vhs Workshops von Dozent Željko Božicevic besuchen. Schauen Sie doch mal rein!