Hinweis: Präventionskurse: Die Kurse der volkshochschule stuttgart sind Präventionsangebote und dienen der Vorbeugung. Bitte holen Sie bei akuten Beschwerden oder gesundheitlichen Einschränkungen ärztlichen Rat ein.
Hinweis: Nach Möglichkeit bitte eigene Matte und großes Handtuch mitbringen.
Durch Klicken auf „Titel”, „Datum”, „Ort” oder „Nr.” können Sie die Kurse individuell sortieren.
Autogenes Training - Achtsamkeit Aufbaukurs
Status | ![]() |
Kursnummer | 202-31170 |
Zeitraum | von Mo. 07.12.2020 bis Mo. 01.02.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 97,00 € Sollten bis zum Kursbeginn die coronabedingten Abstandsregelungen geändert werden und in der Folge mehr als 5 Teilnehmer/innen am Kurs teilnehmen, wird die Teilnahmegebühr gesenkt und automatisch die günstigere Standardkursgebühr von Ihrem Konto abgebucht. Die Gebühr wird erst nach Kursbeginn abgebucht. Eine Änderung der Kursgebühr nach Ablauf des ersten Kurstermins ist jedoch nicht möglich. |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Nach Möglichkeit eigene Matte und großes Handtuch. dicke Socken oder Gymnastikschuhe |
Inhalte | Das Autogene Training ist eine Methode der Selbstentspannung. Sie wurde von dem Mediziner Prof. Dr. Schultz entwickelt, der sich intensiv mit den Vorgängen der Hypnose beschäftigte. Man kann das Autogene Training als eine Art Selbsthypnose verstehen, bei der man sich durch konzentrative Selbstversenkung in einen schlafähnlichen Zustand versetzt. Es entsteht ein Gefühl der Ruhe, der Schwere und der Wärme. Das Autogene Training umfasst sechs Grundübungen, die stufenweise in einer festgelegten Reihenfolge durch in Gedanken gesprochene Sätze durchgeführt werden. Nach einiger Zeit des regelmäßigen Übens stellt sich schnell ein tiefer Entspannungszustand ein. Geübt wird im Liegen und/oder im Sitzen. So kann auch im (Berufs)- Alltag eine kurze entspannende Pause eingelegt werden. Regelmäßig geübt kann das Autogene Training eine dauerhafte innere Ruhe und Gelassenheit bewirken, Leistungsfähigkeit und Konzentration werden verbessert. |
Mitzubringen/Materialien | Bitte mitbringen: Nach Möglichkeit eigene Matte und großes Handtuch. dicke Socken oder Gymnastikschuhe |
Für Interessierte, die bereits einen Grundkurs Autogenes Training absolviert haben.