Gesundheit beginnt im Kopf
Mit Sehen – mit Hören – mit Reden – mit Wissen – Vorbeugen ist besser als Heilen: Unter diesem Motto wird die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Gesundheit fortgesetzt, denn niemand sollte seine Gesundheit dem Zufall überlassen. Lassen Sie sich über Gesundheit, Fitness und Behandlungsmethoden sowie Ursachen von Krankenheiten informieren!
Das Thema eines Abends wird im Gespräch mit Fachleuten, moderiert von Dr. med. Suso Lederle, erörtert. Eine ausführliche Fragerunde fürs Publikum schließt sich an. Bücher zum jeweiligen Thema können in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz zu deren Öffnungszeiten eingesehen werden.
Eintritt: EUR 4.00
Datum: i. d. R. am letzten Mittwoch im Monat
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal
Gesundheit beginnt im Kopf ist ein interdisziplinäres Projekt zwischen der volkshochschule stuttgart, der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und der AOK Stuttgart-Böblingen.
Sie möchten wissen, welches Thema wann behandelt wird? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Programm-Flyer!
Die vergangenen Veranstaltungen können Sie sich auf dem Youtube-Kanal der vhs stuttgart ansehen.
Fachtage, Vorträge und Workshops
In Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern veranstaltet die vhs stuttgart viele weitere Veranstaltungen zu unterschiedlichen gesundheitsrelevanten Themen.
Mi., 08.02.2023, 10.00 - 12.00 Uhr
Burnout, Depression, Demenz – gibt es einen Zusammenhang?
Mi., 08.02.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Depressionen - psychische Gemütsstörungen
von Sa., 11.02.2023 bis So., 12.02.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Meditation und Entspannung
von Sa., 18.02.2023 bis Sa., 25.02.2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Pilates - Ballett Workout. Schnupperworkshop
von Mo., 20.02.2023 bis Do., 23.02.2023, 17.00 - 18.15 Uhr
Eine Woche für den Rücken
Mi., 22.02.2023, 20.00 - 21.30 Uhr
Gesundheit beginnt im Kopf: Übergewicht. Therapie einer Krankheit (Hybrid)
Sa., 25.02.2023, 10.00 - 12.00 Uhr
Webseminar: Gesünder essen, mehr bewegen
Ansprechpartnerinnen
Programmbereichsleiterin
Susanne Hammerbacher
0711 1873-764
E-Mail an Susanne Hammerbacher
Pädagogische Mitarbeiterin
Vivien Weber
0711 1873-743
E-Mail an Vivien Weber
Sachbearbeiterin
Christiane Aschmann
0711 1873-773
E-Mail an Christiane Aschmann