Natürlich unterstützen wir Sie nicht nur mit Präsenzangeboten, sondern auch mit unseren Online-Angeboten dabei, Ihre Ziele verfolgen und vielleicht auch das eine oder andere neue Hobby zu entdecken! Weitere Informationen zum Aufbau von Webinaren, Livestreams und mehr finden Sie hier. Alle Kurse mit digitalen Anteilen der verschiedenen Programmbereiche finden Sie hier.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Sieben fette und sieben magere Jahre - altägyptische Nahrungsmangel-Wirtschaft
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-14511 |
Beginn | Do., 28.07.2022, 16:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung |
Schon gewusst?
Der Lehrgang 221-14500 setzt sich aus den Kursen 221-14501 bis 221-14515 zusammen. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
212-14500 Alte Kulturen im Zeitraffer - Ernährung
Das Dozententeam der Universität Tübingen bietet im Frühjahrssemester 2022 die altbewährte Vorlesungsreihe an und hat sich im Zusammenhang
mit dem Begriff „Ernährung“ Gedanken gemacht, wie hier Unterschiede und Besonderheiten in den Alten Kulturen deutlich werden und wie die jeweilige Ernährungskultur
die Gesellschaften prägte.
Termin(e)
- Alte Kulturen im Zeitraffer - Jubiläen in den Alten Kulturen (222-14500)
- Schicht um Schicht –Ausgrabungen in Troja (222-14501)
- Entdecken Sie das Grab des Tutanchamun, dann ist Ihre Zukunft gesichert (222-14502)
- Ein Neubau der Neunziger – der Palast Domitians auf dem Palatin (222-14503)
- Menschen vergehen wie Weizen im Wind, aber diese Namen vergehen nie – Der Trojanische Sagenkreis in Etrurien (222-14504)
- Die Anfänge der Praktischen Philosophie vor 2500 Jahren (222-14505)
- Endlich römisch! Die Römer kommen in den Neunzigern nach Süddeutschland (222-14506)
- Auf zur Insel – Die normannische Eroberung Großbritanniens (222-14507)
- Der Krieger steht wie eine Eins – Die Keltenwelt am Glauberg (222-14508)
- Sophia leg den Goldschmuck an – Schliemanns abenteuerliches Leben (222-14509)
- Mythos Troja – Fiktion und Wirklichkeit (222-14510)
- Rotbart wird 900 – Friedrich Barbarossa und seine Zeit (222-14511)
- Das Rätsel ist gelöst – 200 Jahre Entzifferung des Rosettasteines (222-14512)
- Die Ilias – Entstehung der alphabetischen Schrift in Europa (222-14513)
- 25 Jahre Museum Alte Kulturen in Tübingen – Führung durch das Museum und die Troja-Sonderausstellung (222-14514)
- Führung durch die antiken Sammlungen des Landesmuseums Württemberg (222-14515)
- Fit und bewegt älter werden Am Morgen (222-35460)