Natürlich unterstützen wir Sie nicht nur mit Präsenzangeboten, sondern auch mit unseren Online-Angeboten dabei, Ihre Ziele verfolgen und vielleicht auch das eine oder andere neue Hobby zu entdecken! Weitere Informationen zum Aufbau von Webinaren, Livestreams und mehr finden Sie hier. Alle Kurse mit digitalen Anteilen der verschiedenen Programmbereiche finden Sie hier.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Gespräch und Diskussion im Livestream
vhs.wissen live
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-16770 |
Beginn | Do., 23.06.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Diese Veranstaltung können Sie von zu Hause mitverfolgen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. / Der Livestream oder der Link zum Livestream ist am Veranstaltungstag auf der Webseite vhs-stuttgart.de verfügbar. |
Gerald Knaus ist ein österreichischer Soziologe und Migrationsforscher. Er ist Mitgründer und Vorsitzender des Think Tanks European Stability Initiative.
Er war maßgeblich am EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016 zwischen der EU und der Türkei beteiligt.
Matthias Hoesch ist Philosoph und einer der führenden deutschen Migrationsethiker. Er forscht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von www.vhs-wissen-live.de in Kooperation mit der vhs im Landkreis Erding und der vhs SüdOst statt.
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert, können Sie hier vorab einen Technik-Check machen. Gerne können Sie auch unsere kostenfreie Zoom-Schulung für Teilnehmende besuchen. In unserem Support-Bereich finden Sie die aktuellen Termine sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Termin(e)
- Segen und Fluch der Entwicklungshilfe Die Bedeutung staatlicher Institutionen und die nachhaltige Überwindung von Hunger (221-14115)
- Expansion! - Die Griechen kommen Kolonisation und Kulturtransfer (221-14315)
- Expansion! - Unter Roms Adler Die Ausbreitung des Römischen Reichs (221-14316)
- CaféZeitGeist: Die Plausibilität absoluten Wissens (221-14950)
- Die „reine Lehre“: Fundamentalismus in Christentum und Islam (Webseminar) (221-14971)
- Blaue Stunde: May Ayim (1960-1996) (221-15512)
- Blaue Stunde: Annie Leibovitz (221-15515)
- Gegen Fake, Verschwörung und Manipulation - für Demokratie und ein gesellschaftliches Miteinander Gespräch und Diskussion (221-15847)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Das James-Webb-Weltraumteleskop (221-16952)
- Nachhaltigkeit gefragt! Wissenschaft kontrovers zu Umwelt und Klima Im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022 (221-16961)
- Ökoroutine - ein neues Konzept? (221-17010)
- Der Mitmachgarten Praxistipps für den Biogarten beim gemeinsamen Gärtnern (221-17471)
- Landesgeschichtliche Wanderung von Bad Boll über den Kornberg zum Fuchseck (221-18602)
- Sommerwoche auf der Ökostation - FILM: Kirschblüten und rote Bohnen (221-20655)
- Livestream: CyberMonday: Self-Tracking im Sport (221-30530)
- Online-Kurs: Fitness Mix für Einsteiger/innen (221-35000H)
- Gesunde und schnelle Küche für jeden Tag (221-38340)
- Sicherheit und Wartung bei Smartphones/iPhones Interaktiver Vortrag (221-91620)