Natürlich unterstützen wir Sie nicht nur mit Präsenzangeboten, sondern auch mit unseren Online-Angeboten dabei, Ihre Ziele verfolgen und vielleicht auch das eine oder andere neue Hobby zu entdecken! Weitere Informationen zum Aufbau von Webinaren, Livestreams und mehr finden Sie hier. Alle Kurse mit digitalen Anteilen der verschiedenen Programmbereiche finden Sie hier.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Livestream: Schwarzweißdenken - Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen
Verena Neuhausen im Gespräch mit Sara M Behbehani
Gespräch, Diskussion und Lesung
Status | ![]() |
Kursnummer | 212-16180 |
Beginn | Mi., 15.12.2021, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursort | Digitaler Lernort |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Hier der Link zum Livestream: https://freiheit-org.zoom.us/j/94456831183 |
Mit ihrem energischen Einsatz für ein besseres Miteinander möchte Sara Behbehani den Blick weiten in einer verengten Rassismus-Debatte, einen Dialog anregen und neue Wege aufzeigen, um aufeinander zuzugehen. Für Fragen und Diskussion ist ausreichend Zeit eingeplant.
Im Gespräch: Verena Neuhausen, SWR mit
Sara Maria Behbehani, Journalistin und Autorin
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung BW / Reinhold-Maier-Stiftung
Termin(e)
- Train The Online Trainer (Online-Selbstlernkurs) - gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-09282)
- Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen ? (Hybrid-Kurs) Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr Vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (221-16380)
- Webseminar: Spannende Online-Kurse halten durch aktivierende Tools GQ -gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-99230)
- Webseminar: Kollaboratives Zusammenarbeiten mit den passenden digitalen Tools GQ - gefördert im Rahmen des Digitalpakets Weiterbildung (221-99236)
- Kunsterlebniswoche: Objekt in der Landschaft - Landschaft im Objekt (221-18990)