Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
BNE-Klassenzimmer
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs ökostation
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-17322 |
Kursort | Ökostation |
Kursgebühr | Gebühr je nach Gruppengröße |
Kursleitung |
Thema Recycling: Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit
Was genau ist eigentlich Recycling? Welche Aufbereitungsprozesse sind nötig? Und wie hängt das alles mit Nachhaltigkeit zusammen? Diese und noch viele Fragen können die Mittel- und Oberstufenschüler/innen stellen, die Antwort gemeinsam erarbeiten und sich von den Naturwissenschaften begeistern lassen. Durch die Teilnahme erweitern sie ihr Wissen über die Produktion vieler Alltagsgegenstände und erfahren mehr über Nachhaltigkeit sowie Recycling.
Anhand von Alltagsgegenständen, die von den Teilnehmenden mitgebracht werden können, wird erläutert, wie viele recycelte Rohstoffe (sekundäre Rohstoffe) und primäre Rohstoffe in jedem der Gegenstände stecken und wie die Rohstoffe hergestellt oder aufbereitet werden müssen. Dabei werden Recycling-Techniken und neue Recycling-Ideen erläutert.
Bei der Betrachtung der Entstehungsgeschichte der Gegenstände werden auch Nachhaltigkeitsaspekte beleuchtet sowie auf kritische Punkte (verkürzte Lebensdauer) eingegangen. Abgerundet wird die Einheit mit Handlungsempfehlungen für nachhaltigeren Konsum.